Volvo XC60 Test 2025 - Erfahrungen & Preis
Kurzüberblick
Pros
- Schick, aber nicht protzig
- Geräumig für Fahrgäste
- Sehr sicher
Cons
- Die Motoren können nicht die Leistung und Laufruhe der Konkurrenten bieten
- Der Kofferraum ist kleiner als andere
- Sicher und kompetent, aber nicht unterhaltsam zu fahren
Gesamturteil zum Volvo XC60
"Der Volvo XC60 beweist, dass ein SUV nicht besonders sportlich sein muss, um begehrenswert zu sein. Er überzeugt durch sein äußerst stilvolles Design, ist mit modernster Sicherheitstechnik ausgestattet und gehört zu den komfortabelsten Fahrzeugen, die man kaufen kann."

Im Wettbewerb mit den besten Premium-SUVs behauptet sich der Volvo XC60 souverän gegen BMW X3, Audi Q5, Mercedes GLC und sogar den Porsche Macan. Ist er das richtige Auto für dich? In unserem ausführlichen Volvo XC60 Test erfährst du alles, was du wissen musst.
Der Volvo XC60 bietet eine umfangreiche Motorenpalette, die je nach Baujahr Mild-Hybrid-Benziner und -Diesel sowie teurere Plug-in-Hybrid-Modelle umfasst. Während letztere mit beeindruckender Leistung aufwarten, ist der XC60 für viele Gebrauchtwageninteressenten in einer mittleren Ausstattungsvariante mit kleineren Rädern die bessere Wahl.
An der Spitze der Volvo XC60-Palette steht der leistungsstarke Plug-in-Hybrid T8. Dieser beeindruckt zwar auf dem Papier mit seiner Leistung, im Alltag fällt das Fahrerlebnis jedoch etwas ernüchternd aus. Das Fahrwerk ist für einen Volvo ungewöhnlich hart, und für einen Performance-SUV in der 65.000-Euro-Klasse fehlt es etwas an Fahrspaß.
Komfort und Laufruhe sind die großen Stärken des Volvo XC60. Der exzellente Fahrkomfort (mit kleinen Rädern) wird durch einen luxuriösen und kultivierten Innenraum ergänzt, der der Konkurrenz in nichts nachsteht. Das aus der Volvo 90er-Reihe (XC90 SUV, V90 Kombi und S90 Limousine) übernommene Fahrwerk bietet einen der besten Fahrkomfortwerte seiner Klasse.
Auch in Sachen Sicherheit setzt der Volvo XC60 Maßstäbe. Zahlreiche Sensoren sollen Unfälle verhindern oder zumindest deren Folgen minimieren. Wertvolle Fracht ist im XC60 bestens aufgehoben.
Der einzige kleine Kritikpunkt am Volvo XC60 ist sein flacher Kofferraum, der zu den kleinsten im Segment der mittelgroßen SUVs gehört. Außerdem ist er mit einem Einstiegspreis von über 46.000 Euro nicht gerade günstig. Allerdings ist klar erkennbar, wohin die Investition geflossen ist. Wenn dir Komfort und Luxus wichtiger sind als messerscharfes Handling und pure Performance, dann ist der Volvo XC60 eine ausgezeichnete Wahl als nächstes Familienauto.
Du suchst ein Gebrauchtfahrzeug? Bei uns findest du eine große Auswahl an geprüften Volvo Gebrauchtwagen, darunter auch zahlreiche Volvo XC60 Modelle.
Ist der Volvo XC60 das richtige Auto für dich?
Welche Alternativen gibt es zum Volvo XC60?
Komfort und Design: Das Interieur des Volvo XC60
"Der Volvo XC60 gehört zu den komfortabelsten Fahrzeugen auf dem Markt. Die großzügig dimensionierten, weich gepolsterten Sitze sorgen selbst auf längsten Strecken für ein ermüdungsfreies Fahrgefühl. Die serienmäßigen Einstellmöglichkeiten bieten dabei hohen Komfort. Dank der erhöhten Sitzposition vermittelt der XC60 ein echtes SUV-Gefühl."

Während die elektrische Höhenverstellung und Lendenwirbelstütze bei den Vordersitzen zum Serienumfang gehören, ist bei Gebrauchtwagen die elektrische Längsverstellung erst in der Inscription-Ausstattung zu finden. Diese bietet zusätzlich ausziehbare Sitzflächen und einen exklusiven Kristallglas-Schaltknauf.
Das Cockpit des XC60 präsentiert sich im typischen Volvo-SUV-Design, überzeugt aber durch seine hochwertige und durchdachte Gestaltung. Die aufgeräumte Anordnung aller Bedienelemente und der große, zentral im Armaturenbrett platzierte Infotainment-Bildschirm unterstreichen den modernen Charakter.
Qualität und Verarbeitung
Infotainment: Touchscreen, USB, Navigation und Soundsystem im Volvo XC60
Platzangebot und Praktikabilität: Volvo XC60 Kofferraum
Fahrverhalten und Fahrkomfort: Wie fährt sich der Volvo XC60?
"Der XC60 gleitet mit der Leichtigkeit und Eleganz einer Luxuslimousine dahin, während die erhöhte Sitzposition einen souveränen Überblick über die Straße bietet und es einfach macht, dieses 2,1 Meter breite SUV durch enge Landstraßen oder Parkhäuser zu manövrieren."

Die Lenkung des Volvo XC60 ist leichtgängiger und weniger mitteilsam als beim Jaguar F-Pace oder BMW X3, macht aber das Fahren in der Stadt entspannt und mühelos. Bei Bedarf kann der XC60 eine 360-Grad-Wendung in nur 11,4 Metern vollziehen - ein beeindruckender Wert für ein SUV dieser Größenklasse.
Verzichtest du auf die größeren Leichtmetallräder, erweist sich der Volvo XC60 als ausgesprochen komfortabel, wobei das Fahrwerk selbst heftigste Unebenheiten souverän wegsteckt. Von den Polestar Engineered Varianten raten wir ab - sie werden auf allem außer perfekt glattem Asphalt schnell unkomfortabel.
Die meisten Volvo XC60 Modelle verfügen über Allradantrieb, was für reichlich Grip in Kurven sorgt. Zwar ist er kein Geländewagen, aber du musst dir keine Sorgen machen, mit einem XC60 im Winter auf unbefestigten Landstraßen unterwegs zu sein.
Welche Motoren und Getriebe sind für den Volvo XC60 verfügbar?
Geräuschkomfort und Laufkultur
Sicherheitsausstattung: Wie sicher ist der Volvo XC60?
Verbrauch und Kraftstoffkosten: Was kostet der Betrieb eines Volvo XC60?
"Alle aktuellen Modelle des Volvo XC60 verfügen über eine Form von Hybridunterstützung – das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass sie günstig im Unterhalt sind."

Selbst mit Mild-Hybrid-Technologie ist ein Benziner-XC60 recht durstig, besonders in der Allradversion. Der XC60 B5 mit Automatikgetriebe erreicht im offiziellen WLTP-Verbrauchstest bis zu 7,4 l/100 km, während die gleiche Motorisierung mit Allradantrieb maximal 7,7 l/100 km verbraucht. Ein älterer B6 kommt auf einen Verbrauch von bis zu 8,3 l/100 km.
Der Volvo XC60 B4 (D) eignet sich für Vielfahrer und erreicht offiziell einen Verbrauch von bis zu 6,3 l/100 km. Die Verbrauchsangaben der Plug-in-Hybrid-Modelle sind mit bis zu 2,5 l/100 km fast unglaublich. Dies hängt allerdings stark davon ab, wie häufig du das Fahrzeug auflädst – mit einer elektrischen Reichweite von etwa 53 Kilometern bei den T6-Modellen könntest du theoretisch den Arbeitsweg bewältigen, ohne dass der Benzinmotor anspringt.
Für die neuesten T6- und T8-Plug-in-Hybrid-Modelle des XC60 gibt Volvo einen Gesamtverbrauch von 0,9 bzw. 1,0 l/100 km an. Auch hier gilt: Diese Werte sind nur zu erreichen, wenn du die Batteriereichweite optimal nutzt. Rechne mit einem Verbrauch im mittleren Bereich von 8-9 l/100 km, wenn du nicht regelmäßig auflädst.
Wie zuverlässig ist der Volvo XC60?
Was solltest du für einen gebrauchten Volvo XC60 bezahlen?
"Ein neuer Volvo XC60 kostet ab 46.000 Euro, während die besonders begehrten Plug-in-Hybrid-Modelle deutlich über 65.000 Euro liegen. Zum Glück ist das Modell schon lange genug auf dem Markt, sodass es auf dem Gebrauchtwagenmarkt einige attraktive Angebote gibt."

Alle XC60-Modelle sind gut ausgestattet, weshalb du nicht unbedingt nach einer besonders hohen Ausstattungsvariante suchen musst. Einen fast neuen Volvo XC60 Core mit nur wenigen Kilometern auf dem Tacho findest du bereits ab 43.000 Euro. Wenn dich ein Plug-in-Hybrid reizt, kannst du einen kaum gefahrenen XC60 T6 Core für 44.000 Euro bekommen – eine unglaubliche Ersparnis von 10.000 Euro gegenüber dem Listenpreis.
Natürlich kannst du noch mehr sparen, wenn du nach einem etwas älteren XC60 suchst. Ein drei Jahre altes Exemplar findest du bei uns ab etwa 25.000 Euro. Das gilt für einen Volvo XC60 B5P Momentum mit einer Laufleistung von rund 50.000 Kilometern.