Peugeot 2008 Test 2025 - Erfahrungen & Preis
Kurzüberblick
Pros
- Peugeot hat mit dem Außendesign den Vogel abgeschossen
- Auch von innen sieht es toll aus
- Es ist immer noch ein vernünftiges Familienauto, das geräumig und günstig im Unterhalt ist.
Cons
- Das auffällige Design wird nicht jedermanns Sache sein
- Bei den Basismodellen fehlt das schicke digitale Armaturenbrett
- Das Schaltgetriebe mit langem Schaltweg fühlt sich unpräzise an
Gesamturteil zum Peugeot 2008
"Der Peugeot 2008 ist genau das Richtige für dich, wenn du die SUVs von Skoda, SEAT und Volkswagen so spannend findest wie ein Wochenende auf einer Buchhaltungstagung. Der Peugeot strotzt nur so vor Esprit - vom markanten Äußeren bis zum hochmodernen Interieur."

Der Peugeot 2008 ist ein hervorragendes kleines SUV, das mit Modellen wie dem SEAT Arona, Skoda Kamiq, Renault Captur und Volkswagen T-Cross konkurriert und sich viele technische Grundlagen mit dem Vauxhall Mokka teilt. Das Alleinstellungsmerkmal des Peugeot ist sein auffallendes Design, das ihn wirklich aus der Masse hervorhebt. Doch er hat noch viele weitere Vorzüge neben seiner Optik. Er ist sehr praktisch, bietet ein hervorragendes Handling und eine solide Motorenpalette.
Beginnen wir mit der Optik. Die Kombination aus scharfen LED-Scheinwerfern, großem Kühlergrill und spitzen Tagfahrleuchten verleiht dem Peugeot 2008 das zahnbewehrte Grinsen eines Löwen - dem Maskottchen der Marke. An den Seiten finden sich zahlreiche Kanten und Winkel, während die Rückleuchten wie Kratzspuren von Löwenkrallen aussehen. Er unterscheidet sich deutlich von anderen kleinen SUVs. Selbst in der Basisausstattung Active Premium sieht er gut aus, aber in der GT Line-Ausstattung macht der 2008 optisch richtig was her. 2023 erhielt der Wagen ein Facelift. Die grundlegenden Designelemente blieben erhalten, aber die neue Front erhielt schärfere Kanten für einen etwas klareren Look.
Das markante Design des Peugeot 2008 setzt sich im Innenraum mit einem skulpturalen, zweigeteilten Armaturenbrett fort. Oben befinden sich der zentrale Infotainment-Bildschirm und das digitale Kombiinstrument, darunter eine Reihe von Metallknöpfen. Je nach Modellvariante gibt es auch Armaturenbrett-Ziernähte und Carbonoptik-Elemente.
Das eigentliche Highlight des Peugeot 2008 ist jedoch das digitale Kombiinstrument mit seinen coolen Animationen und eleganten Grafiken, die die analogen Anzeigen anderer kleiner SUVs geradezu antiquiert erscheinen lassen. Hinzu kommt ein 7-Zoll-Infotainment-Bildschirm mit Apple CarPlay und Android Auto zur Spiegelung der Smartphone-Funktionen. Höherwertige Ausstattungen erhielten einen größeren 10-Zoll-Bildschirm, der seit dem Facelift 2023 zur Standardausstattung gehört.
Das Beste am Peugeot 2008 ist, dass sein cooles Design nicht auf Kosten der Praktikabilität geht. Dieses stilvolle Auto lässt sich problemlos in den Familienalltag integrieren. Der Fahrersitz bietet viele Einstellmöglichkeiten und die Rücksitze bieten zwei Erwachsenen Platz, wobei großgewachsene Passagiere bei ebenfalls großen Vordersitzen etwas wenig Kniefreiheit haben könnten. Der Kofferraum entspricht dem Klassendurchschnitt. Er schluckt mehrere Koffer und der verstellbare Ladeboden bedeutet, dass schwere Gegenstände nicht über eine Ladekante gehoben werden müssen.
Es ist ein ausgewogenes Gesamtpaket, das auf der Straße noch besser wird. Die leichtgängigen Bedienelemente machen den Peugeot 2008 zu einem einfach zu fahrenden Stadtauto, und die erhöhte Sitzposition bietet gute Übersicht. Er ist für ein kleines Auto ein leiser Cruiser und meistert auch Kurven gut: Er neigt sich nicht zu stark und bietet viel Grip.
Der PureTech-Benzinmotor des Peugeot 2008 - mit wahlweise 100, 130 oder 155 PS - bietet spritzige Leistung und klingt beim Beschleunigen sportlich. Wer mehr Wirtschaftlichkeit sucht, sollte das 100 PS Dieselmodell in Betracht ziehen. Wer ein emissionsfreies Auto sucht, das von der Umweltzone befreit ist? Dann ist der vollelektrische e-2008 die richtige Wahl, der sofortige Leistungsentfaltung und nahezu geräuschlosen Vortrieb bietet.
Mit anderen Worten: Der Peugeot 2008 deckt alle Anforderungen ab, wenn du ein kleines SUV suchst, das sich problemlos in deinen Alltag einfügt. Besonders beeindruckend ist, dass Peugeot diese Talente in einem wirklich begehrenswerten Auto verpackt hat.
Bei uns findest du eine große Auswahl an Peugeot Approved Used Cars, darunter viele Peugeot 2008 Modelle. Wenn du dich für die ältere Version interessierst, empfehlen wir dir unseren Gebrauchtwagentest des Peugeot 2008 (2013-2019).
Ist der Peugeot 2008 das richtige Auto für dich?
Welche Alternativen gibt es zum Peugeot 2008?
Komfort und Design: Der Innenraum des Peugeot 2008
"Eines der beeindruckendsten Merkmale des neuen 2008 ist sein Innenraum. Er überzeugt nicht nur mit seiner hochwertigen Anmutung, durchdachten Features und soft-touch Materialien, sondern hebt sich auch durch sein deutlich interessanteres Design von allen Wettbewerbern in dieser Klasse ab."

Die Peugeot 2008 Allure-Modelle und höhere Ausstattungsvarianten verfügen über ein innovatives 3D-Virtual-Cockpit als Teil des Peugeot iCockpit-Systems. Diese Technologie, die Informationen holografisch im Sichtfeld des Fahrers projiziert, erfordert zwar eine gewisse Eingewöhnung, soll aber laut Peugeot die Reaktionszeiten verkürzen. Auch wenn wir von den praktischen Vorteilen nicht vollständig überzeugt sind, beeindruckt das System mit seinem futuristischen und modernen Erscheinungsbild.
Im Vergleich zum Skoda Kamiq oder Volkswagen T-Cross bietet der 2008 eine höhere Sitzposition. Allerdings wird nicht jeder mit dem iCockpit-Layout zurechtkommen. Das Konzept sieht vor, dass der Fahrer die Instrumente über dem Lenkrad statt durch das Lenkrad hindurch abliest. Diese spezielle Sitzposition passt jedoch nicht zu jedem Fahrertyp.
Bedauerlich ist zudem, dass keine Version des Peugeot 2008 serienmäßig über eine verstellbare Lordosenstütze verfügt.
Qualität und Verarbeitung
Infotainment: Touchscreen, USB, Navigation und Soundsystem im Peugeot 2008
Platzangebot und Praktikabilität: Kofferraumvolumen des Peugeot 2008
Fahrverhalten und Fahrkomfort: Wie fährt sich der Peugeot 2008?
"Der Peugeot 2008 lässt sich in der Stadt mühelos manövrieren und bietet auf der Autobahn hohen Komfort. Dass er auf Landstraßen nicht unbedingt zu sportlicher Fahrweise einlädt, dürfte die meisten Fahrer kaum stören."

Im Stadtverkehr machen die leichtgängige Lenkung und die ausgezeichnete Rundumsicht den Peugeot 2008 zu einem Fahrzeug, das sich auch in enge Parklücken problemlos einparken lässt. Alle Ausstattungsvarianten verfügen über Einparkhilfen – von Parksensoren hinten bei den günstigeren Modellen bis hin zur Rückfahrkamera bei den höherwertigen Ausstattungen. Optional ist ein halbautomatischer Parkassistent erhältlich, der beim Rückwärtseinparken die Lenkung übernimmt – ideal für alle, denen Parkhäuser Schweißperlen auf die Stirn treiben.
Das kleine Lenkrad verleiht dem Peugeot 2008 auch auf offener Strecke eine überraschend agile Charakteristik, wobei es – wie bei anderen Peugeot-Modellen – auf der Autobahn zu einer etwas zu direkten Lenkreaktion führen kann. Zwar erreicht er nicht ganz die Fahrdynamik eines Ford Puma, vermittelt aber ein sicheres Fahrgefühl und neigt in Kurven nur minimal zur Seitenneigung. Der Fahrkomfort liegt zwar nicht ganz auf dem Niveau eines Skoda Kamiq, meistert aber unebene Straßen generell souverän. Wer besonderen Wert auf Fahrkomfort legt, sollte vom GT Premium Modell mit den großen 18-Zoll-Rädern absehen.
Welche Motoren und Getriebe sind für den Peugeot 2008 verfügbar?
Geräuschkomfort und Verarbeitung
Sicherheitsausstattung: Wie sicher ist der Peugeot 2008?
Verbrauch und Kraftstoffkosten: Was kostet der Betrieb eines Peugeot 2008?
"Ein Crossover-SUV wie der Peugeot 2008 verbraucht naturgemäß etwas mehr als die entsprechende Schräghecklimousine, dennoch halten sich die Besuche an der Tankstelle in Grenzen."

Die Dieselvariante des Peugeot 2008 ist am sparsamsten und erreicht im kombinierten WLTP-Verbrauchstest (der offiziellen Quelle für alle Verbrauchsangaben) bis zu 4,3 Liter auf 100 Kilometer.
Wenn du keine hohen Jahreskilometerleistungen fährst, bist du mit einem der Benzinmodelle des Peugeot 2008 besser beraten. Mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe erreichen sowohl der PureTech 100 als auch der PureTech 130 Benzinmotor einen Verbrauch von bis zu 5,4 Litern pro 100 Kilometer. Mit Automatikgetriebe steigt der Verbrauch beim PureTech 130 auf 5,8 Liter. Der PureTech 155 kommt offiziell auf einen Verbrauch von 6,1 Litern pro 100 Kilometer.
Wie immer gilt: Ob du diese Werte im Alltag tatsächlich erreichst, hängt von verschiedenen Faktoren ab – von deinem Fahrstil über die Wetterbedingungen bis hin zur Beschaffenheit der Straßen, auf denen du unterwegs bist.
Der e-2008 verursacht natürlich noch geringere Betriebskosten, allein schon weil das Laden mit Strom in der Regel günstiger ist als das Tanken von Benzin oder Diesel. Wir sagen bewusst "in der Regel", denn manche öffentliche Schnellladestationen sind mittlerweile genauso teuer wie fossile Kraftstoffe. Die niedrigsten Kosten erzielst du daher, wenn du hauptsächlich zu Hause lädst, am besten mit einem günstigen Nachtstromtarif.
Wie zuverlässig ist der Peugeot 2008?
Was solltest du für einen gebrauchten Peugeot 2008 bezahlen?
"Die Preise für einen neuen Peugeot 2008 beginnen bei 24.500 Euro für die 100 PS starke Benzinversion in Active-Ausstattung und reichen bis zu 41.900 Euro für das elektrische Modell in der Top-Ausstattung GT."

Wir empfehlen den Peugeot 2008 mit dem 130 PS starken Benzinmotor in der Allure-Ausstattung, der als Neuwagen bei etwa 27.500 Euro startet. Mit Automatikgetriebe liegt der Preis bei rund 29.500 Euro. Allerdings lassen sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt sehr verlockende Einsparungen erzielen.
Wenn du bereit bist, dich für ein etwa drei Jahre altes Exemplar mit rund 65.000 Kilometern auf dem Tacho zu entscheiden, kannst du die genannte Variante schon für etwa 13.500 Euro finden - das ist eine beachtliche Ersparnis.
Bei der elektrischen Version fallen die Einsparungen sogar noch beeindruckender aus. Diese sind bereits ab etwa 14.500 Euro zu haben. Wenn man bedenkt, dass ein Neuwagen mindestens 35.900 Euro kostet, ist das eine erhebliche Ersparnis.