Toyota Yaris Cross Test 2025 - Erfahrungen & Preis

8/10
heycar RatingStilvoller und dennoch sparsamer kleiner SUV
  • 2021
  • Mini-SUV
  • Hybrid

Kurzüberblick

Pros

  • Effizienter Hybridantrieb sorgt für einen kostengünstigen Betrieb
  • Stilvolles Außendesign
  • Wahrscheinlich sehr zuverlässig

Cons

  • Ein bisschen teurer als Alternativen
  • Nicht der geräumigste Mini-SUV
  • Das Fahrverhalten ist ein wenig steif

Gesamturteil zum Toyota Yaris Cross

"Mit so vielen gemeinsamen Bauteilen wie dem aktuellen Toyota Yaris Schrägheck konnte der Yaris Cross gar nicht anders als exzellent werden. Er fährt sich agil, verfügt über einen hochwertigen Innenraum und bietet für sein Geld eine umfangreiche Ausstattung."

Das Beeindruckendste am Toyota Yaris Cross ist seine Effizienz: Sein Benzin-Elektro-Hybridantrieb sorgt für äußerst niedrige Betriebskosten.


Während er sich den Namen mit dem beliebten Schrägheck teilt, ist der Toyota Yaris Cross ein kompakter SUV, der gegen Nissan Juke, den beliebten Ford Puma und den preiswerten Skoda Kamiq antritt. Es ist nicht das erste Mal, dass Toyota ein Fahrzeug dieser Größe im Angebot hat: Die Abmessungen ähneln tatsächlich dem Original-RAV4 und dem längst vergessenen Urban Cruiser. Toyota verfügt zweifellos über umfangreiches Know-how im SUV-Segment.


Hybridantriebe sind eindeutig Toyotas Stärke, und der Toyota Yaris Cross wird ausschließlich mit einem Benzin-Elektro-Antrieb angeboten. Dieser kombiniert einen kompakten 1,5-Liter-Benzinmotor mit einem Elektromotor (bei der Allradversion sind es zwei). Die Fahrleistungen sind im Stadtverkehr spritzig, während die Fähigkeit, rein elektrisch zu fahren, für beeindruckende Laufruhe sorgt.


Auf der Landstraße ist er zwar nicht ganz so wendig wie ein SEAT Arona oder Ford Puma, macht aber dennoch Spaß beim Fahren. Dem Motor geht bei höheren Geschwindigkeiten zwar etwas die Puste aus, er kann sich aber gegen 1,0-Liter-Alternativen gut behaupten.


Die Preise beginnen bei etwa 25.500 Euro, was den Toyota Yaris Cross im Vergleich zu einigen Konkurrenten etwas teuer erscheinen lässt. Dies spiegelt jedoch seinen innovativen Hybridantrieb sowie die umfangreiche Serienausstattung wider.


Käufer haben die Wahl zwischen den Ausstattungsvarianten Icon, Design, Excel, Dynamic und Premiere Edition. Die mittlere Ausstattungsvariante Design ist der Verkaufsschlager, mit serienmäßigem Touchscreen-Mediensystem (inklusive Apple CarPlay und Android Auto), LED-Leuchten und 17-Zoll-Leichtmetallfelgen.


Alle Modelle verfügen über einen stilvollen und funktionalen Innenraum mit ausreichend Platz für zwei Erwachsene und deren Gepäck. Als Hauptfahrzeug für die Familie ist er allerdings weniger geeignet: Die Rücksitze sind recht eng, und der Zugang ist nicht besonders komfortabel. Der Kofferraum ist konkurrenzfähig, aber nicht so groß wie beim Nissan Juke oder Ford Puma. Wer einen Familien-SUV sucht, sollte sich eher den größeren Toyota RAV4 ansehen.


Du suchst ein gebrauchtes Auto? Bei uns findest du Hunderte von Toyota Gebrauchtwagen, darunter eine große Auswahl an Toyota Yaris Cross Modellen.

Der Toyota Yaris Cross ist die ideale Wahl für trendbewusste Stadtmenschen, die ein stylisches Auto suchen, das gleichzeitig sparsam im Unterhalt ist. Die nahezu unschlagbare Zuverlässigkeit von Toyota spricht für sich, während das Interieur des Yaris Cross deutlich hochwertiger ausfällt, als man es von der Marke aus den letzten Jahren gewohnt ist. Allerdings bietet er nicht ganz so viel Fahrspaß wie ein Ford Puma, und Alternativen wie der Skoda Kamiq sind in der Anschaffung günstiger.

Für den Yaris Cross steht nur ein Motortyp zur Verfügung: der 1,5-Liter-Hybridantrieb, der auch im normalen Toyota Yaris zum Einsatz kommt. Ursprünglich leistete dieser 116 PS, seit 2024 gibt es zusätzlich eine Version mit 130 PS. Die stärkere Variante ist zwar minimal schneller, im Alltag ist der Unterschied jedoch kaum spürbar. Beide Motorisierungen sind sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb erhältlich. Wir empfehlen den Frontantrieb, es sei denn, du benötigst wirklich die zusätzliche Traktion des Yaris Cross AWD-i mit Allradantrieb.


Bei der Ausstattung entscheiden sich etwa 50 Prozent der Käufer für die mittlere Design-Variante. Das ist nachvollziehbar, da sie einen guten Kompromiss zwischen wünschenswerter Ausstattung und Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Zur Serienausstattung gehören 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein Touchscreen-Infotainmentsystem und eine Rückfahrkamera. Allerdings solltest du auch die Basisausstattung Icon nicht außer Acht lassen: Sie bietet bereits eine gute Grundausstattung fürs Geld, während die teureren Modelle hauptsächlich durch optische Aufwertungen punkten.

Der Markt für kleine SUVs mit Hybridantrieb wächst stetig. Der Hyundai Kona Hybrid ist eine gute Alternative, ebenso wie der Honda HR-V. Auch der Renault Captur E-Tech mit Plug-in-Hybridantrieb oder elektrische Alternativen wie der Peugeot e-2008 sind einen Blick wert. Wenn dir der Hybridantrieb nicht so wichtig ist, können wir den Ford Puma (auch als Mild-Hybrid erhältlich) sowie den Skoda Kamiq und Volkswagen T-Cross empfehlen. Weitere Konkurrenten in diesem Segment sind der Nissan Juke, Hyundai Bayon und Kia Stonic.

Komfort und Design: Toyota Yaris Cross Innenraum

"Mit seinem gestuften Armaturenbrett und dem Dreispeichen-Lenkrad erinnert der Toyota Yaris Cross stark an den Kompaktwagen, auf dem er basiert."

Auch wenn dem Innenraum die Extravaganz eines Peugeot 2008 fehlt, überzeugt der Yaris Cross mit einem durchdachten und funktionalen Interieur, das qualitativ auf Augenhöhe mit dem Volkswagen T-Roc liegt. Die Klimaanlage lässt sich dank praktischer Schalter in der Mittelkonsole einfach bedienen - kein umständliches Navigieren durch das Infotainment-Menü nötig, um die Heizung hochzudrehen. Auch alle anderen Bedienelemente sind genau dort platziert, wo man sie erwartet.


Für eine typische SUV-Sitzposition muss der Sitz zwar in die höchste Position gebracht werden, dann sitzt man aber merklich höher als im normalen Yaris und auch höher als in Konkurrenzmodellen wie dem Skoda Kamiq. Alle Ausstattungsvarianten verfügen serienmäßig über eine manuelle Höhenverstellung der Vordersitze. Eine elektrische Lordosenstütze für den Fahrersitz gibt es allerdings erst ab der Excel-Ausstattung.

Im Innenraum des Yaris Cross findet man durchaus robuste Kunststoffe, besonders im unteren Bereich des Fahrgastraums. Das Armaturenbrett fühlt sich fest an, während die Türgriffe im Innenraum eher kratzig wirken. Auch die Mittelkonsole ist ziemlich hart - was man spürt, wenn man beim Fahren versehentlich mit dem Bein dagegen stößt.


Allerdings deutet diese Bauweise darauf hin, dass der Innenraum jahrzehntelanger Beanspruchung standhalten wird. Wir gehen davon aus, dass ein 10 Jahre alter Yaris Cross innen weitgehend so aussehen wird wie am Tag der Auslieferung.

Bei den frühen Modellen waren die Ausstattungslinien Icon und Design mit einem 8-Zoll-Mediensystem ausgestattet, während die höherwertigen Ausstattungsvarianten über ein größeres 9-Zoll-Display mit serienmäßigem Navigationssystem verfügten. Wir haben das kleinere Display getestet und es überzeugt - es ist definitiv deutlich besser als Toyotas frühere Infotainment-Systeme, mit logisch aufgebauten Menüs und schnellen Reaktionszeiten.


Erwähnenswert ist, dass das kleinere System mit einigen physischen Schnellwahltasten ausgestattet ist, was die Navigation durch die Menüs erleichtert, statt sich ausschließlich auf die Touchscreen-Bedienung verlassen zu müssen. Nur das größere Display verfügt über ein integriertes Navigationssystem, aber Apple CarPlay und Android Auto sind in allen Ausstattungsvarianten serienmäßig enthalten. Damit kannst du die Navigations-Apps deines Smartphones nutzen. Die meisten Yaris Cross Modelle sind mit einem 7-Zoll-Digital-Kombiinstrument ausgestattet, während ein 10-Zoll-Head-up-Display ausschließlich in der Premiere Edition erhältlich ist.


Mit einem Update im Jahr 2024 gab es einige Änderungen: Die Einstiegsversion Icon erhielt einen 9,0-Zoll-Bildschirm, während die restlichen Ausstattungslinien mit einem 10,5-Zoll-Display mit Navigation ausgestattet wurden (cloudbasiert in der Design-Ausstattung, fest installiert in den übrigen Versionen). Bei den Fahrerinstrumenten verfügen die Icon- und Design-Ausstattungen über ein 7,0-Zoll-Kombiinstrument, während die höherwertigen Versionen Excel, GR Sport und Premiere Edition mit einem größeren und stärker personalisierbaren 10,5-Zoll-Digital-Display ausgestattet sind.

Im vorderen Bereich bietet der Yaris Cross ein angemessenes Platzangebot, wobei sich eine bequeme Sitzposition leichter finden lässt als etwa im Peugeot 2008. Die Mittelarmlehne verfügt über ein Staufach, das gerade groß genug für ein Smartphone ist. Die Türablagen fassen nicht viel mehr als eine kleine Wasserflasche, und auch das Handschuhfach fällt recht kompakt aus.


Der Einstieg in den Fond gestaltet sich etwas umständlich, da die hinteren Türen nicht besonders weit öffnen. Einmal drinnen, wirkt der Raum recht beengt und kann schnell klaustrophobisch werden. Erwachsene werden mit den Knien den Vordersitz berühren, während Kinder durch die ansteigende Fensterlinie möglicherweise anfällig für Reiseübelkeit sind. Die äußeren Rücksitze sind allerdings mit ISOFIX-Kindersitzbefestigungen ausgestattet.


Der Kofferraum präsentiert sich zwar breit und tief, verfügt jedoch über eine deutliche Ladekante, die das Einladen schwerer Gegenstände erschwert. Die Ausstattungslinien Excel, Dynamic und Premiere Edition bieten einen variablen Ladeboden, der diese Kante reduziert und zusätzlich praktischen Stauraum zum Verstauen von Gegenständen bietet.


Das Kofferraumvolumen des Yaris Cross beträgt 397 Liter, was etwas weniger ist als beim Nissan Juke, Renault Captur oder Ford Puma. Die Rücksitze lassen sich jedoch problemlos umklappen und schaffen so bei Bedarf ein Ladevolumen von bis zu 1.097 Litern.

Fahrverhalten und Fahrkomfort: Wie fährt sich der Toyota Yaris Cross?

"Unser Yaris Cross Design Testfahrzeug mit seinen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen neigte dazu, auf unebenen Straßenoberflächen etwas unruhig zu werden, ist aber nicht härter abgestimmt als ein Ford Puma. Wer besonderen Wert auf Fahrkomfort legt, sollte die höheren Ausstattungslinien mit ihren 18-Zoll-Felgen meiden oder gleich zum Skoda Kamiq greifen."

Überraschend viel Fahrspaß bietet er dennoch und reagiert agil auf Lenkbefehle, ohne für einen kleinen SUV zu stark zu wanken. Die leichtgängige Lenkung macht ihn zwar nicht so dynamisch wie einen Ford Puma oder SEAT Arona, was aber für ein primär auf den Stadtverkehr ausgelegtes Fahrzeug völlig in Ordnung ist.


Mit einer um 25 Millimeter erhöhten Bodenfreiheit gegenüber dem normalen Yaris genießt du eine gute Übersicht über den Verkehr. Die kompakten Abmessungen des Yaris Cross machen das Einparken recht einfach, auch wenn die Sicht nach hinten nicht optimal ist. Glücklicherweise gehört eine Rückfahrkamera bei allen Yaris Cross Modellen zur Serienausstattung.

Anfangs waren alle Yaris Cross Modelle mit dem gleichen Hybridantrieb wie der Toyota Yaris ausgestattet. Dieser kombiniert einen kleinen 1,5-Liter-Benzinmotor mit einem Elektromotor für den Frontantrieb und leistet 116 PS. Im Stadtverkehr fühlt sich der Antrieb durchaus spritzig an, da das Hybridsystem die übliche Anfahrschwäche kleiner Benzinmotoren kaschiert. Für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h benötigt er allerdings gemächliche 11,2 Sekunden (11,8 Sekunden in der AWD-i-Version), während das CVT-Automatikgetriebe nicht gerade zu sportlicher Fahrweise einlädt.


2024 kam eine zweite Motorvariante hinzu. Während die meisten Modelle weiterhin mit dem 116-PS-Antrieb ausgestattet sind, erhielten die hochwertigeren GR Sport- und Premiere Edition-Modelle eine leistungsgesteigerte Version mit 130 PS, wobei die zusätzliche Leistung von einem verbesserten Elektromotor stammt. Auf dem Papier verkürzt sich die Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h um eine halbe Sekunde, im Alltag ist der Leistungsunterschied jedoch kaum spürbar.


Es stehen verschiedene Fahrmodi zur Auswahl, darunter Eco, Power und eine mit "B" gekennzeichnete Einstellung, die die Rekuperation verstärkt und den Yaris Cross beim Gaswegnehmen stärker abbremsen lässt. Wir haben diese letztere Einstellung häufig genutzt: Sie macht das Fahren nicht nur entspannter, sondern verbessert auch den Kraftstoffverbrauch.


Von beiden Antriebsvarianten gibt es auch Allradversionen - bekannt als Yaris Cross AWD-i (intelligenter Allradantrieb) - die einen zusätzlichen Elektromotor für die Hinterachse nutzen und bei Bedarf mehr Traktion bieten. Diese Versionen werden allerdings in relativ geringen Stückzahlen verkauft.

Der Hybridantrieb arbeitet bei sanfter Fahrweise sehr leise. Sobald man jedoch auch nur moderat beschleunigt, lässt das stufenlose CVT-Getriebe die Motordrehzahl hochschnellen, was zu einem rauen, surrenden Geräusch führt. Allerdings verhält sich das Getriebe deutlich kultivierter als frühere CVT-Versionen. Mit behutsamer Gaspedalnutzung und einem entspannten Fahrstil lässt sich dieses Verhalten weitgehend vermeiden.


Zwar sind auch etwas Wind- und Fahrbahngeräusche wahrnehmbar, insgesamt präsentiert sich der Yaris Cross jedoch als durchaus kultiviertes Fahrzeug. Dies gilt besonders im Stadtverkehr, wo der Verbrennungsmotor komplett abschalten kann und man rein elektrisch unterwegs ist.

Alle Toyota Yaris Cross Modelle sind serienmäßig mit den aktiven Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen des Herstellers ausgestattet. Diese sollen den Fahrer warnen und Unfälle von vornherein vermeiden oder zumindest die Schwere eines unvermeidbaren Zusammenstoßes reduzieren.


Zur Serienausstattung gehört ein Pre-Collision System, das andere Fahrzeuge, Fußgänger (bei Tag und Nacht) sowie Radfahrer erkennen kann. Außerdem sind ein Spurverlassenswarner, ein automatisches Fernlicht und ein adaptiver Tempomat an Bord. Die Ausstattungslinien Excel, Dynamic und Premiere Edition verfügen zusätzlich über einen Totwinkelassistenten und eine Querverkehrswarnung.


Im Euro NCAP Crashtest 2021 erreichte der Toyota Yaris Cross die Höchstwertung von fünf Sternen.


Mit dem Update für 2024 wurden die Fahrerassistenzsysteme umfassend verbessert - neue Systeme kamen hinzu und bestehende wurden optimiert.

Verbrauch und Kraftstoffkosten: Was kostet der Toyota Yaris Cross im Unterhalt?

"Als Hybridmodell gehört der Toyota Yaris Cross zu den sparsamsten Fahrzeugen seiner Klasse. Je nach Ausstattungsvariante erreicht das 116-PS-Modell im Alltagsbetrieb einen Verbrauch von bis zu 4,5 Litern auf 100 Kilometer."

Dies entspricht den offiziellen WLTP-Verbrauchstests, und Toyota ist dafür bekannt, sparsame Fahrzeuge zu produzieren, die im Alltag tatsächlich nahe an die Werksangaben herankommen. Auf unserer hügeligen Teststrecke erreichten wir ohne besondere Sparanstrengungen (abgesehen von der konsequenten Nutzung der B-Fahrstufe) problemlos einen Durchschnittsverbrauch von etwa 5,2 Litern pro 100 Kilometer.


Die 130-PS-Version des gleichen Antriebs ist etwas durstiger, aber der Unterschied hält sich in Grenzen. Die WLTP-Werte liegen zwischen 4,9 und 5,0 Litern pro 100 Kilometer.


Günstiger im Unterhalt sind in dieser Klasse der kleinen SUVs nur reine Elektroalternativen wie der Hyundai Kona Electric oder der DS 3 Crossback E-Tense.

Wie viel solltest du für einen Toyota Yaris Cross bezahlen?

"Die Preise für einen Neuwagen beginnen bei etwa 29.500 Euro und reichen bis zu 39.000 Euro."

Durchstöberst du bei uns die Angebote, findest du eine große Auswahl an verlockenden Gebrauchtwagen in verschiedenen Ausstattungsvarianten mit unterschiedlichen Laufleistungen. Mit einem Budget von etwa 21.000 Euro bekommst du ein Icon- oder Design-Modell aus den Jahren 2021 oder 2022 mit rund 65.000 Kilometern auf dem Tacho – eine beachtliche Ersparnis für ein noch relativ junges Fahrzeug.


Wenn du etwas Neueres suchst, sind einjährige Fahrzeuge mit vierstelliger Laufleistung für nur wenig mehr zu haben. Plane dafür etwa 23.000 Euro ein.

Die Modellpalette des Toyota Yaris Cross beginnt mit der Icon-Ausstattungslinie. Diese Einstiegsvariante ist bereits umfangreich ausgestattet und bietet serienmäßig 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein Touchscreen-Infotainmentsystem mit Apple CarPlay und Android Auto sowie eine Rückfahrkamera. Auch der intelligente Abstandstempomat und ein Pre-Collision-System mit Fußgänger- und Radfahrererkennung gehören zur Grundausstattung.


Die Design-Ausstattungslinie erweitert das Angebot der Icon-Version um 17-Zoll-Leichtmetallfelgen im Bi-Tone-Design, LED-Scheinwerfer, Dachreling in Aluminium-Optik und abgedunkelte Scheiben. Im Innenraum findest du blaue Ambientebeleuchtung und eine im Verhältnis 40:20:40 umklappbare Rücksitzbank.


Der Toyota Yaris Cross Excel fügt 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, eine sensorgesteuerte elektrische Heckklappe, beheizbare Vordersitze, ein beheizbares Lenkrad sowie intelligente Einparksensoren vorne und hinten hinzu.


Zu den Besonderheiten des Dynamic-Modells (später umbenannt in GR Sport) zählen ein schwarzes Dach im Bi-Tone-Design, elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze für den Fahrersitz, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen in Dunkelgrau sowie eine sportlichere Optik.


Die Premiere Edition des Toyota Yaris Cross wartet mit 18-Zoll-Leichtmetallfelgen im Bi-Tone-Design, schwarzen Ledersitzen, einem hochwertigen JBL-Soundsystem, einem 10,0-Zoll-Farb-Head-up-Display und beheizbaren Vordersitzen auf.

Frag die heycar-Experten: Häufig gestellte Fragen

Der Toyota Yaris Cross ist ein konventioneller Hybrid (auch bekannt als "selbstaufladender Hybrid"), der einen kleinen 1,5-Liter-Benzinmotor mit einem Elektromotor kombiniert. Dadurch ist er sehr sparsam und erreicht einen Verbrauch von nur 4,5 Litern auf 100 Kilometer.
Der Toyota Yaris Cross ist ein Kompakt-SUV (auch als Crossover bekannt), der in direkter Konkurrenz zu Modellen wie dem Skoda Kamiq, Renault Captur und Ford Puma steht. Wie der Name bereits vermuten lässt, basiert er auf dem beliebten Toyota Yaris, bietet jedoch eine etwas höhere Sitzposition.
Die Preise für den Toyota Yaris Cross beginnen bei etwa 29.990 Euro für die Icon-Ausstattungsvariante und reichen bis zu circa 41.490 Euro für die Premiere Edition mit Allradantrieb. Bei uns findest du auch gebrauchte und fast neue Toyota Yaris Cross zu günstigeren Preisen.