SEAT Ateca Test 2025 - Erfahrungen & Preis
Kurzüberblick
Pros
- Flexible Handhabung
- Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Gebrauchtmarkt
- Sollte relativ günstig zu betreiben sein
Cons
- Die Fahrerkabine ist nicht besonders aufregend
- Das Fahrverhalten ist härter als das des Skoda Karoq
- Modelle mit Allradantrieb verbrauchen viel
Gesamturteil zum SEAT Ateca
"Der SEAT Ateca gehört zu den besten Familien-SUVs auf dem Markt und ist ein starker Konkurrent für Modelle wie den Skoda Karoq, Nissan Qashqai und Kia Sportage. Er überzeugt mit sportlichem Design, guten Fahreigenschaften und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Als Gebrauchtwagen ist er eine besonders interessante Wahl."

Der SEAT Ateca zählt zu unseren Top-Empfehlungen im hart umkämpften Segment der Familien-SUVs, wie unser Test 2024 zeigt.
Während klassische Kompaktmodelle wie Ford Focus und VW Golf immer weniger gefragt sind, wünschen sich die meisten Käufer heute einen Familien-SUV mit erhöhter Sitzposition, praktischem Innenraum und ohne große Kompromisse bei Fahrverhalten oder Unterhaltskosten.
Der SEAT Ateca ist einer von vielen kompetenten SUVs im Segment. Er teilt sich die technische Basis mit VW Tiguan und Skoda Karoq, positioniert sich aber sportlicher als seine Konzernbrüder. Seine direkten Wettbewerber sind unter anderem der Nissan Qashqai, Peugeot 3008 und Kia Sportage.
Das Cockpit des Ateca ähnelt stark dem des Vorgänger-Leon mit einem übersichtlichen Armaturenbrett, 8-Zoll-Infotainmentsystem und praktischen physischen Tasten für die Klimasteuerung. Das Interieur ist zwar nicht aufregend gestaltet, überzeugt aber mit guter Verarbeitung und hohem Komfort. Wer besonders hochwertige Materialien sucht, sollte eher zum VW Tiguan greifen.
In Sachen Praktikabilität punktet der Ateca auf ganzer Linie. Vorne gibt es reichlich Platz, und auch Erwachsene finden im Fond dank großzügigem Kopf- und Beinraum bequem Platz. Selbst zu dritt sitzt man hinten noch vergleichsweise komfortabel.
Der Kofferraum gehört mit 510 Litern zu den größten seiner Klasse (Allradversionen bieten etwas weniger Volumen). Die Rücksitze lassen sich bei Bedarf umklappen, wobei keine komplett ebene Ladefläche entsteht. Eine verschiebbare Rückbank sucht man hier vergebens.
Die Motorenpalette umfasst verschiedene Benziner und Diesel, eine Hybridversion wird nicht angeboten. Zur Wahl stehen manuelle und automatische Getriebe sowie Front- oder Allradantrieb. Letzterer empfiehlt sich nur bei echtem Bedarf - etwa fürs Anhängerrangieren auf rutschigem Untergrund - da er den Verbrauch spürbar erhöht.
Bei vernünftiger Motorwahl erweist sich der Ateca als sehr wirtschaftlich. Die Benziner erreichen realistische 7,0 l/100 km, die effizientesten Diesel kommen mit etwa 5,5 l/100 km aus. Auch Steuern und Versicherung halten sich in Grenzen. Der moderate Wertverlust macht ihn besonders als Gebrauchten attraktiv.
Dank guter Übersichtlichkeit und kompakter Abmessungen lässt sich der Ateca leicht manövrieren, wobei höherwertige Ausstattungen mit Parksensoren und Kameras punkten. Im Handling übertrifft er den Skoda Karoq mit sehr stabilem Kurvenverhalten, allerdings fällt das Fahrwerk etwas straff aus, besonders mit großen Rädern.
Der Kauf eines SEAT Ateca ist eine sichere Entscheidung. Er überzeugt als vielseitiger Allrounder mit effizienten Motoren und durchdachter Modellpalette. Einziger Wermutstropfen: Der Skoda Karoq bietet etwas mehr Komfort und Praktikabilität.
Bei uns findest du eine große Auswahl an geprüften Gebrauchtwagen, darunter auch viele SEAT Ateca in verschiedenen Ausstattungsvarianten.
Ist der SEAT Ateca das richtige Auto für dich?
Welche Alternativen gibt es zum SEAT Ateca?
Komfort und Design: SEAT Ateca Innenraum
"Der Innenraum des SEAT Ateca präsentiert sich erstaunlich erwachsen. Er ist zwar etwas dunkel gehalten (das optionale Panoramadach schafft hier Abhilfe) und an manchen Stellen finden sich auch weniger hochwertige Kunststoffe, im Vergleich zur Konkurrenz bewegt sich die Verarbeitungsqualität aber auf einem absolut akzeptablen Niveau."

Wer direkt aus dem neuen Leon in den Ateca umsteigt, dem mag das Cockpit etwas altbacken erscheinen - funktional ist es aber allemal. Der Infotainment-Bildschirm ist zentral und angenehm hoch im Armaturenbrett positioniert, sodass du ihn während der Fahrt gut im Blick hast, ohne die Augen zu lange von der Straße nehmen zu müssen. Die markante Mittelkonsole bietet zahlreiche praktische Bedienelemente - vom Startknopf bis zur Klimaanlagensteuerung. Mit einem Drehregler lassen sich bequem die verschiedenen Fahrmodi einstellen.
Der SEAT Ateca gehört zu den komfortabelsten SUVs auf dem Markt. Dank der vielfältigen Einstellmöglichkeiten von Sitz und Lenkrad findet jeder Fahrer schnell die optimale Position. Die serienmäßige verstellbare Lordosenstütze sorgt dafür, dass du auch nach längeren Fahrten entspannt am Ziel ankommst.
Zur Serienausstattung gehört in allen Versionen eine Ambientebeleuchtung. Die Ausstattungslinien FR und FR Sport verfügen zudem über besonders sportlich gestaltete Sitze, die nicht nur gut aussehen, sondern auch erstklassigen Halt bieten. In den höheren Ausstattungsvarianten ist außerdem eine Lederausstattung serienmäßig an Bord.
Infotainment: Touchscreen, USB, Navigation und Soundsystem im SEAT Ateca
Raumangebot und Praktikabilität: SEAT Ateca Kofferraum
Fahrverhalten und Fahrkomfort: Wie fährt sich der SEAT Ateca?
"Wenn du nach einem Familien-SUV suchst, der Fahrspaß bietet, kannst du deine Suche hier beenden."

Natürlich kauft man einen SUV nicht, um damit auf der Rennstrecke oder über kurvige Landstraßen zu heizen, aber der SEAT Ateca ist definitiv eines der wendigsten Fahrzeuge seiner Klasse, wenn du dein Familienauto mit einer Portion Fahrspaß kombinieren möchtest. Er reagiert agil auf Richtungswechsel, bleibt auch bei schneller Kurvenfahrt beeindruckend stabil und stellt Alternativen wie den Skoda Karoq und Kia Sportage dabei deutlich in den Schatten. Selbst der Peugeot 3008, der sich ebenfalls gut fahren lässt, kommt nicht an die Qualitäten des Ateca heran.
Die Lenkung überzeugt auf ganzer Linie und vermittelt genügend Rückmeldung, um dir stets ein sicheres Gefühl für die Traktion zu geben. Die meisten Modelle (außer die 1,0-Liter-Version) sind mit SEATs Fahrprofilauswahl ausgestattet, die per Knopfdruck die Lenkung spürbar direkter und sportlicher werden lässt.
Wenn du regelmäßig bei schwierigen Straßenverhältnissen unterwegs bist, könnte ein Ateca mit Allradantrieb für dich interessant sein. Für die meisten Fahrer ist dies jedoch nicht notwendig - der standardmäßige Frontantrieb des Ateca bietet bereits sehr gute Traktion, und mit Winterreifen meistert er auch kalte Witterungsbedingungen problemlos.
Was den Fahrkomfort angeht, fällt der Ateca aufgrund seiner sportlichen Ausrichtung etwas straffer aus als seine Konkurrenten. Das macht ihn aber keineswegs unkomfortabel. Die Basismodelle mit kleineren Leichtmetallfelgen bieten sogar einen besseren Fahrkomfort als Versionen mit 19-Zoll-Rädern.
Welche Motoren und Getriebe sind für den SEAT Ateca verfügbar?
Laufkultur und Geräuschkomfort
Sicherheitsausstattung: Wie sicher ist der SEAT Ateca?
Verbrauch und Kraftstoffkosten: Was kostet der SEAT Ateca im Unterhalt?
"Der 1.6 TDI ist der effizienteste Motor in der Ateca-Palette und erreicht im offiziellen WLTP-Verbrauchstest bis zu 5,0 l/100 km (mit DSG-Automatikgetriebe steigt der Verbrauch auf 5,6 l/100 km)."

Der 2.0 TDI mit 150 PS kommt offiziell auf einen Verbrauch von bis zu 5,4 l/100 km, mit Automatikgetriebe liegt er bei 7,0 l/100 km (mit 4Drive bei 6,4 l/100 km). Der stärkste Diesel, der 2.0 TDI mit 190 PS (der ausschließlich mit DSG-Getriebe und 4Drive erhältlich ist), erreicht je nach Ausstattung einen Verbrauch von bis zu 6,9 l/100 km.
Bei den Benzinern kommt der 1,0-Liter-Motor mit 115 PS auf einen Verbrauch von bis zu 6,5 l/100 km - der 1,5-Liter mit 150 PS ist dank seiner aktiven Zylinderabschaltung sogar noch sparsamer. Er erreicht einen Verbrauch von bis zu 6,4 l/100 km (abhängig von der Ausstattungslinie). Mit DSG-Automatikgetriebe steigt der Verbrauch auf 6,6 l/100 km. Der 2.0 TSI, der serienmäßig mit DSG-Getriebe und Allradantrieb ausgestattet ist, erweist sich als recht durstig - im kombinierten Verbrauchstest erreicht er maximal 8,4 l/100 km.
Wie zuverlässig ist der SEAT Ateca?
Was solltest du für einen gebrauchten SEAT Ateca bezahlen?
"Der SEAT Ateca bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit wettbewerbsfähigen Preisen und umfangreicher Serienausstattung."

Ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis war schon immer Teil der Attraktivität des SEAT Ateca. Die noch bessere Nachricht ist, dass es aufgrund der langen Marktpräsenz mittlerweile viele Gebrauchtwagen gibt, deren Preise deutlich gefallen sind.
Die Neuwagenpreise beginnen heutzutage bei etwa 32.000 Euro, aber in unseren Angeboten findest du die günstigsten Gebrauchtwagen schon ab etwa 12.000 Euro. Zugegeben, diese Fahrzeuge haben bereits einige Kilometer auf dem Tacho, aber du musst nicht viel mehr ausgeben, um ein gepflegtes Exemplar in einer attraktiven Ausstattungsvariante mit vernünftigerer Laufleistung zu finden.