SEAT Ateca Test 2025 - Erfahrungen & Preis

8/10
heycar RatingStilvoller und sportlicher Familien-SUV
  • 2016
  • SUV
  • Benzin, Diesel

Kurzüberblick

Pros

  • Flexible Handhabung
  • Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Gebrauchtmarkt
  • Sollte relativ günstig zu betreiben sein

Cons

  • Die Fahrerkabine ist nicht besonders aufregend
  • Das Fahrverhalten ist härter als das des Skoda Karoq
  • Modelle mit Allradantrieb verbrauchen viel

Gesamturteil zum SEAT Ateca

"Der SEAT Ateca gehört zu den besten Familien-SUVs auf dem Markt und ist ein starker Konkurrent für Modelle wie den Skoda Karoq, Nissan Qashqai und Kia Sportage. Er überzeugt mit sportlichem Design, guten Fahreigenschaften und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Als Gebrauchtwagen ist er eine besonders interessante Wahl."

Der SEAT Ateca zählt zu unseren Top-Empfehlungen im hart umkämpften Segment der Familien-SUVs, wie unser Test 2024 zeigt.


Während klassische Kompaktmodelle wie Ford Focus und VW Golf immer weniger gefragt sind, wünschen sich die meisten Käufer heute einen Familien-SUV mit erhöhter Sitzposition, praktischem Innenraum und ohne große Kompromisse bei Fahrverhalten oder Unterhaltskosten.


Der SEAT Ateca ist einer von vielen kompetenten SUVs im Segment. Er teilt sich die technische Basis mit VW Tiguan und Skoda Karoq, positioniert sich aber sportlicher als seine Konzernbrüder. Seine direkten Wettbewerber sind unter anderem der Nissan Qashqai, Peugeot 3008 und Kia Sportage.


Das Cockpit des Ateca ähnelt stark dem des Vorgänger-Leon mit einem übersichtlichen Armaturenbrett, 8-Zoll-Infotainmentsystem und praktischen physischen Tasten für die Klimasteuerung. Das Interieur ist zwar nicht aufregend gestaltet, überzeugt aber mit guter Verarbeitung und hohem Komfort. Wer besonders hochwertige Materialien sucht, sollte eher zum VW Tiguan greifen.


In Sachen Praktikabilität punktet der Ateca auf ganzer Linie. Vorne gibt es reichlich Platz, und auch Erwachsene finden im Fond dank großzügigem Kopf- und Beinraum bequem Platz. Selbst zu dritt sitzt man hinten noch vergleichsweise komfortabel.


Der Kofferraum gehört mit 510 Litern zu den größten seiner Klasse (Allradversionen bieten etwas weniger Volumen). Die Rücksitze lassen sich bei Bedarf umklappen, wobei keine komplett ebene Ladefläche entsteht. Eine verschiebbare Rückbank sucht man hier vergebens.


Die Motorenpalette umfasst verschiedene Benziner und Diesel, eine Hybridversion wird nicht angeboten. Zur Wahl stehen manuelle und automatische Getriebe sowie Front- oder Allradantrieb. Letzterer empfiehlt sich nur bei echtem Bedarf - etwa fürs Anhängerrangieren auf rutschigem Untergrund - da er den Verbrauch spürbar erhöht.


Bei vernünftiger Motorwahl erweist sich der Ateca als sehr wirtschaftlich. Die Benziner erreichen realistische 7,0 l/100 km, die effizientesten Diesel kommen mit etwa 5,5 l/100 km aus. Auch Steuern und Versicherung halten sich in Grenzen. Der moderate Wertverlust macht ihn besonders als Gebrauchten attraktiv.


Dank guter Übersichtlichkeit und kompakter Abmessungen lässt sich der Ateca leicht manövrieren, wobei höherwertige Ausstattungen mit Parksensoren und Kameras punkten. Im Handling übertrifft er den Skoda Karoq mit sehr stabilem Kurvenverhalten, allerdings fällt das Fahrwerk etwas straff aus, besonders mit großen Rädern.


Der Kauf eines SEAT Ateca ist eine sichere Entscheidung. Er überzeugt als vielseitiger Allrounder mit effizienten Motoren und durchdachter Modellpalette. Einziger Wermutstropfen: Der Skoda Karoq bietet etwas mehr Komfort und Praktikabilität.


Bei uns findest du eine große Auswahl an geprüften Gebrauchtwagen, darunter auch viele SEAT Ateca in verschiedenen Ausstattungsvarianten.

Wenn du auf der Suche nach einem stylischen und gleichzeitig äußerst kompetenten Familien-SUV bist, könnte der SEAT Ateca genau das richtige Auto für dich sein. Er überzeugt mit gutem Fahrverhalten, niedrigen Betriebskosten und gilt als zuverlässige Wahl. Falls du allerdings Wert auf ein besonders komfortables Fahrwerk legst, solltest du dich woanders umsehen - wobei kleinere Räder in dieser Hinsicht durchaus Abhilfe schaffen können.

Es gibt eine große Auswahl an sehr kompetenten Alternativen zum SEAT Ateca. Ein genauerer Blick lohnt sich beim Skoda Karoq, der technisch eng mit dem Ateca verwandt ist, sowie beim etwas gehobeneren Volkswagen Tiguan. Auch der eigenwillige Peugeot 3008 überzeugt uns, während der Ford Kuga ebenfalls eine sehr gute Wahl darstellt. Natürlich darf man auch den beliebten Nissan Qashqai nicht vergessen. Der Hyundai Tucson und Kia Sportage punkten zudem beide mit ihrer langen Garantie.

Komfort und Design: SEAT Ateca Innenraum

"Der Innenraum des SEAT Ateca präsentiert sich erstaunlich erwachsen. Er ist zwar etwas dunkel gehalten (das optionale Panoramadach schafft hier Abhilfe) und an manchen Stellen finden sich auch weniger hochwertige Kunststoffe, im Vergleich zur Konkurrenz bewegt sich die Verarbeitungsqualität aber auf einem absolut akzeptablen Niveau."

Wer direkt aus dem neuen Leon in den Ateca umsteigt, dem mag das Cockpit etwas altbacken erscheinen - funktional ist es aber allemal. Der Infotainment-Bildschirm ist zentral und angenehm hoch im Armaturenbrett positioniert, sodass du ihn während der Fahrt gut im Blick hast, ohne die Augen zu lange von der Straße nehmen zu müssen. Die markante Mittelkonsole bietet zahlreiche praktische Bedienelemente - vom Startknopf bis zur Klimaanlagensteuerung. Mit einem Drehregler lassen sich bequem die verschiedenen Fahrmodi einstellen.


Der SEAT Ateca gehört zu den komfortabelsten SUVs auf dem Markt. Dank der vielfältigen Einstellmöglichkeiten von Sitz und Lenkrad findet jeder Fahrer schnell die optimale Position. Die serienmäßige verstellbare Lordosenstütze sorgt dafür, dass du auch nach längeren Fahrten entspannt am Ziel ankommst.


Zur Serienausstattung gehört in allen Versionen eine Ambientebeleuchtung. Die Ausstattungslinien FR und FR Sport verfügen zudem über besonders sportlich gestaltete Sitze, die nicht nur gut aussehen, sondern auch erstklassigen Halt bieten. In den höheren Ausstattungsvarianten ist außerdem eine Lederausstattung serienmäßig an Bord.

Die früheren Ateca-Modelle sind mit einem 20,3 Zentimeter (8 Zoll) großen Mediensystem ausgestattet, das bei den meisten Ausstattungsvarianten auch ein Navigationssystem beinhaltet und sich intuitiv bedienen lässt. Das Touchscreen-Display verfügt über praktische Schnellwahltasten und reagiert zügig auf Eingaben. Apple CarPlay und Android Auto sind ebenfalls serienmäßig an Bord, sodass du Apps von deinem Smartphone spiegeln kannst.


Die neueren Modelle kommen mit größeren Displays von 21 Zentimeter (8,25 Zoll) oder 23,4 Zentimeter (9,2 Zoll) Bildschirmdiagonale (ab SE Technology), die optisch etwas hochwertiger wirken, allerdings auf berührungsempfindliche Sensorflächen statt physischer Tasten als Schnellzugriff setzen. Für uns ist das eher ein Rückschritt, aber man gewöhnt sich mit der Zeit daran.


Die höherwertigen Ausstattungslinien des SEAT Ateca verfügen zudem über ein 26 Zentimeter (10,25 Zoll) großes digitales Kombiinstrument anstelle klassischer Rundinstrumente. Dieses sieht nicht nur schick aus, sondern ist auch gut ablesbar und lässt sich individuell konfigurieren.

In puncto Raumangebot kann der SEAT Ateca durchaus überzeugen. Der Einstieg vorne gestaltet sich dank weit öffnender Türen und der erhöhten Sitzposition besonders komfortabel. Sowohl der Fahrersitz als auch das Lenkrad lassen sich vielfältig verstellen.


Im Fond bietet der Ateca mehr Platz als ein Nissan Qashqai, mit beeindruckendem Kopf- und Beinraum. Die Türen öffnen angenehm weit, und die ISOFIX-Kindersitzbefestigungen erleichtern Eltern den Alltag. Während drei Erwachsene es auf der Rückbank etwas eng haben werden (hier ist beispielsweise ein Citroën C5 Aircross die bessere Wahl), finden zwei Personen mehr als ausreichend Platz.


Zwar verfügt die Rückbank nicht über eine Schiebefunktion, doch das Kofferraumvolumen fällt mit bis zu 510 Litern (485 Liter bei Allradmodellen) ohnehin großzügig aus. Dank der praktisch geschnittenen, rechteckigen Ladeöffnung lässt sich der Gepäckraum gut nutzen. Die höherwertigen Ausstattungslinien verfügen über eine elektrische Heckklappe mit Fußsensorfunktion.


Mit einer Länge von knapp 4,4 Metern und einer Breite von etwas über 1,8 Metern bewegt sich der Ateca in den typischen Dimensionen seiner Fahrzeugklasse der kompakten Familien-SUVs.

Fahrverhalten und Fahrkomfort: Wie fährt sich der SEAT Ateca?

"Wenn du nach einem Familien-SUV suchst, der Fahrspaß bietet, kannst du deine Suche hier beenden."

Natürlich kauft man einen SUV nicht, um damit auf der Rennstrecke oder über kurvige Landstraßen zu heizen, aber der SEAT Ateca ist definitiv eines der wendigsten Fahrzeuge seiner Klasse, wenn du dein Familienauto mit einer Portion Fahrspaß kombinieren möchtest. Er reagiert agil auf Richtungswechsel, bleibt auch bei schneller Kurvenfahrt beeindruckend stabil und stellt Alternativen wie den Skoda Karoq und Kia Sportage dabei deutlich in den Schatten. Selbst der Peugeot 3008, der sich ebenfalls gut fahren lässt, kommt nicht an die Qualitäten des Ateca heran.


Die Lenkung überzeugt auf ganzer Linie und vermittelt genügend Rückmeldung, um dir stets ein sicheres Gefühl für die Traktion zu geben. Die meisten Modelle (außer die 1,0-Liter-Version) sind mit SEATs Fahrprofilauswahl ausgestattet, die per Knopfdruck die Lenkung spürbar direkter und sportlicher werden lässt.


Wenn du regelmäßig bei schwierigen Straßenverhältnissen unterwegs bist, könnte ein Ateca mit Allradantrieb für dich interessant sein. Für die meisten Fahrer ist dies jedoch nicht notwendig - der standardmäßige Frontantrieb des Ateca bietet bereits sehr gute Traktion, und mit Winterreifen meistert er auch kalte Witterungsbedingungen problemlos.


Was den Fahrkomfort angeht, fällt der Ateca aufgrund seiner sportlichen Ausrichtung etwas straffer aus als seine Konkurrenten. Das macht ihn aber keineswegs unkomfortabel. Die Basismodelle mit kleineren Leichtmetallfelgen bieten sogar einen besseren Fahrkomfort als Versionen mit 19-Zoll-Rädern.

Bei den Benzinern stehen 1,0-, 1,5- und 2,0-Liter-Aggregate zur Wahl. Der Einstiegsmotor mit 1,0 Liter Hubraum überzeugt trotz seines kleinen Volumens mit erstaunlicher Agilität - unterschätze ihn also nicht vorschnell. Wenn du allerdings viel außerhalb der Stadt unterwegs bist, solltest du eher zum 1,5-Liter-Motor greifen. Dieser löste den früheren 1,4-Liter ab (wobei sich beide leistungstechnisch kaum unterscheiden) und ist sowohl mit Handschaltung als auch DSG-Automatikgetriebe erhältlich.


Der 2,0-Liter TSI macht zwar richtig Spaß, wird aber aufgrund seines hohen Benzinverbrauchs nur in geringen Stückzahlen verkauft. Dass er ausschließlich mit Allradantrieb und Automatikgetriebe angeboten wird, macht die Sache nicht besser. Wer einen sportlichen Ateca sucht, ist mit dem Cupra Ateca besser beraten, den wir in einem separaten Artikel behandeln.


Für besonders sparsame Fahrer gibt es einen 1,6-Liter-Diesel, aber die meisten Käufer werden mit einem der durchzugsstärkeren 2,0-Liter-Modelle glücklicher. Der 2,0 TDI mit 150 PS ist eine beliebte Wahl, während der 2,0 TDI mit 190 PS besonders für Caravanfreunde interessant ist (zumal er wie der stärkste Benziner serienmäßig mit Automatikgetriebe und Allradantrieb ausgestattet ist). Die Dieselmotoren wurden, wie auch der leistungsstärkste Benziner, gegen Ende der Ateca-Bauzeit aus dem Programm genommen.

Für ein Fahrzeug mit konventionellen Motorisierungen - Hybrid- oder Elektroversionen sind nicht verfügbar - überzeugt der Ateca mit hoher Laufkultur. Besonders der 1,5-Liter-Motor arbeitet flüsterleise, während sich der 1,0-Liter-Dreizylinder deutlich kultivierter gibt als vergleichbare Aggregate der Konkurrenz.


Bei den Dieselmotoren dringt zwar etwas mehr Motorengeräusch in den Innenraum, dies beeinträchtigt den Fahrkomfort aber kaum. Vibrationen im Innenraum sind minimal und auf der Autobahn arbeiten die Selbstzünder angenehm dezent im Hintergrund.


Die höhere Karosserie und die weniger windschnittige Form im Vergleich zum SEAT Leon Fließheck sorgen naturgemäß für etwas mehr Windgeräusche, die sich aber problemlos mit dem Radio überdecken lassen. Auch die Fahrgeräusche halten sich in Grenzen - besonders wenn man auf die größten Räder verzichtet.

Wenn du ein neues Familienauto wie den SEAT Ateca kaufst, steht Sicherheit sicherlich weit oben auf deiner Wunschliste. Erfreulicherweise können wir berichten, dass der SEAT Ateca bei den Crashtests der unabhängigen Prüforganisation Euro NCAP im Jahr 2016 die Höchstwertung von fünf Sternen erreicht hat. Dabei erzielte er beeindruckende 93 Prozent beim Insassenschutz für Erwachsene und 84 Prozent für Kinder. Da Euro NCAP-Bewertungen aufgrund der sich stetig verbessernden Sicherheitsstandards nur für einen Zeitraum von fünf Jahren gültig sind, ist diese Bewertung mittlerweile abgelaufen.


Alle Modelle sind serienmäßig mit dem Front Assist Notbremsassistenten ausgestattet, der bei drohenden Kollisionen selbstständig eine Bremsung einleiten kann. Ebenfalls zur Serienausstattung aller Varianten gehören ein Müdigkeitserkennungssystem sowie ISOFIX-Kindersitzbefestigungen auf den äußeren Rücksitzen. Die XPerience- und XPerience Lux-Modelle verfügen über das Safe & Driving Paket, das einen vorausschauenden adaptiven Tempomaten mit Geschwindigkeitsbegrenzer, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung und Fernlichtassistent umfasst.

Verbrauch und Kraftstoffkosten: Was kostet der SEAT Ateca im Unterhalt?

"Der 1.6 TDI ist der effizienteste Motor in der Ateca-Palette und erreicht im offiziellen WLTP-Verbrauchstest bis zu 5,0 l/100 km (mit DSG-Automatikgetriebe steigt der Verbrauch auf 5,6 l/100 km)."

Der 2.0 TDI mit 150 PS kommt offiziell auf einen Verbrauch von bis zu 5,4 l/100 km, mit Automatikgetriebe liegt er bei 7,0 l/100 km (mit 4Drive bei 6,4 l/100 km). Der stärkste Diesel, der 2.0 TDI mit 190 PS (der ausschließlich mit DSG-Getriebe und 4Drive erhältlich ist), erreicht je nach Ausstattung einen Verbrauch von bis zu 6,9 l/100 km.


Bei den Benzinern kommt der 1,0-Liter-Motor mit 115 PS auf einen Verbrauch von bis zu 6,5 l/100 km - der 1,5-Liter mit 150 PS ist dank seiner aktiven Zylinderabschaltung sogar noch sparsamer. Er erreicht einen Verbrauch von bis zu 6,4 l/100 km (abhängig von der Ausstattungslinie). Mit DSG-Automatikgetriebe steigt der Verbrauch auf 6,6 l/100 km. Der 2.0 TSI, der serienmäßig mit DSG-Getriebe und Allradantrieb ausgestattet ist, erweist sich als recht durstig - im kombinierten Verbrauchstest erreicht er maximal 8,4 l/100 km.

Der SEAT Ateca hat sich in Sachen Zuverlässigkeit als durchaus solide erwiesen und erreichte im HonestJohn Satisfaction Index 2020 eine Bewertung von 9,2 Punkten. Der technisch verwandte Skoda Karoq schnitt mit 9,5 Punkten in der Bewertung durch die Besitzer sogar noch etwas besser ab. Wie bei vielen Modellen des Volkswagen-Konzerns gab es auch beim Ateca Probleme mit dem 1,5 TSI Motor, die markenübergreifend bei verschiedenen Modellen auftraten.


Abgesehen davon sind uns jedoch kaum nennenswerte Probleme mit dem SEAT Ateca bekannt geworden, sodass du beim Kauf auf der sicheren Seite sein solltest.

Was solltest du für einen gebrauchten SEAT Ateca bezahlen?

"Der SEAT Ateca bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit wettbewerbsfähigen Preisen und umfangreicher Serienausstattung."

Ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis war schon immer Teil der Attraktivität des SEAT Ateca. Die noch bessere Nachricht ist, dass es aufgrund der langen Marktpräsenz mittlerweile viele Gebrauchtwagen gibt, deren Preise deutlich gefallen sind.


Die Neuwagenpreise beginnen heutzutage bei etwa 32.000 Euro, aber in unseren Angeboten findest du die günstigsten Gebrauchtwagen schon ab etwa 12.000 Euro. Zugegeben, diese Fahrzeuge haben bereits einige Kilometer auf dem Tacho, aber du musst nicht viel mehr ausgeben, um ein gepflegtes Exemplar in einer attraktiven Ausstattungsvariante mit vernünftigerer Laufleistung zu finden.

Der SEAT Ateca SE verfügt in der Basisversion über 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, verschiedene Fahrmodi und ein 20,3 Zentimeter (8 Zoll) großes Mediensystem mit Apple CarPlay und Android Auto. Zur Serienausstattung gehören außerdem ein Tempomat sowie ein Einparkassistent mit Parksensoren vorne und hinten.


Die Ausstattungsvariante SE Technology erweitert das Mediensystem um ein Navigationssystem und DAB+ Radio. Zusätzlich sind LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten, Dachreling in Chrom, Chromfensterleisten sowie Willkommensbeleuchtung in den Außenspiegeln an Bord.


Der sportlich gestaltete SEAT Ateca FR besticht durch verschiedene Exterieur-Highlights wie getönte Scheiben im Fond, einen Heckspoiler und eine Doppelrohr-Auspuffanlage. Das 20,3-Zentimeter-Navigationssystem ist ebenfalls serienmäßig, ebenso wie Aluminium-Pedale und Ambientebeleuchtung. Die Sportsitze vorne sind mit Mikrofaser bezogen. Das Komfortpaket mit automatisch abblendendem Innenspiegel, Licht- und Regensensor gehört zum Serienumfang.


Der SEAT Ateca FR Sport rollt auf 19-Zoll-Leichtmetallfelgen und bietet ein digitales Kombiinstrument sowie Sportsitze in Leder mit elektrischer Fahrersitzverstellung. Das Winter-Paket mit beheizbaren Vordersitzen, Scheinwerferreinigungsanlage und Füllstandsanzeige für die Scheibenwaschanlage ist ebenfalls Serie.


Die FR Black Edition des SEAT Ateca kommt mit 19-Zoll-Leichtmetallfelgen in Hochglanzschwarz sowie weiteren schwarzen Akzenten am Exterieur, darunter Außenspiegel, Dachreling und Fensterleisten. Auch im Innenraum finden sich schwarze Designelemente.


Die gehobene Ausstattungsvariante Xcellence wartet mit 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, Komfortsitzen vorne in Mikrofaser, beleuchteten Einstiegsleisten und LED-Scheinwerfern auf. Der adaptive Tempomat gehört zur Serienausstattung, ebenso wie eine beheizbare Frontscheibe, Rückfahrkamera und kabelloses Smartphone-Laden. Keyless-System und Komfortpaket runden die Ausstattung ab.


An der Spitze steht der SEAT Ateca Xcellence Lux. Er ist mit 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, digitalem Cockpit und Sportsitzen in Leder ausgestattet. Eine elektrische Heckklappe, 360-Grad-Kamera und das Winter-Paket gehören zum Serienumfang. Das Fahrassistenz-Paket mit Fernlichtassistent, Spurhalteassistent und Totwinkel-Warner ist ebenfalls serienmäßig.

Frag die heycar-Experten: Häufig gestellte Fragen

Der SEAT Ateca ist ausschließlich als Fünfsitzer erhältlich. Die Rückbank ist allerdings angenehm breit ausgelegt, sodass auch drei Personen nebeneinander recht komfortabel Platz finden. Wer mehr Sitzplätze benötigt, sollte sich den größeren SEAT Tarraco anschauen.
Der SEAT Ateca erfreut sich großer Beliebtheit, weshalb es viele Gebrauchtwagen mit relativ geringer Laufleistung gibt, die im Vergleich zum Neuwagen deutliche Preisvorteile bieten. Allerdings solltest du beim Gebrauchtwagenkauf die Basisversion SEAT Ateca S meiden, die zum Marktstart für knapp 21.000 Euro erhältlich war. Diese Ausstattungsvariante ist sehr spartanisch ausgestattet und bietet zu wenig fürs Geld.
Der SEAT Ateca gehört zu den fahrdynamisch besten Familien-SUVs auf dem Markt. Allerdings hat diese sportliche Auslegung auch ihren Preis: Das Fahrwerk ist recht straff abgestimmt, was sich besonders auf schlechten Straßen bemerkbar macht.
Der SEAT Ateca teilt sich seine Plattform mit einer Vielzahl verschiedener Fahrzeuge, darunter der Audi Q2, der Seat Leon und der Volkswagen Golf.
Nur die leistungsstärksten Modelle sind mit Allradantrieb ausgestattet. SEAT nennt sein 4x4-System 4Drive, allerdings ist es nicht so ausgereift wie die Systeme eines Subaru Forester oder Land Rover Discovery Sport. Es dient in erster Linie dazu, mehr Traktion auf rutschigen Straßen zu bieten, und weniger für echtes Gelände.
Die kastenförmige Form des SEAT Ateca sorgt für ein ordentliches Ladevolumen. Bei aufrechter Rückbank fasst der Kofferraum bis zu 510 Liter Gepäck und bietet damit etwas mehr Platz als die meisten Konkurrenzmodelle. Bei der Allrad-Version reduziert sich das Volumen allerdings auf 485 Liter.