Renault Trafic Test 2025 - Erfahrungen & Preis
Kurzüberblick
Pros
- Deutliche Verbesserungen im Vergleich zu 2019 machen diesen Van zu einem viel besseren
- Raffiniert und komfortabel
- Der neue 2.0 dCi ist leise
Cons
- Fühlt sich innen veraltet an
- Rivalen können mehr Nutzlast transportieren
- Älterer 1.6 dCi-Motor kann sich träge anfühlen
Gesamturteil zum Renault Trafic
"Renault hatte lange keinen Bestseller mehr im Segment der mittleren Transporter auf dem deutschen Markt. Tatsächlich muss man bis ins Jahr 2016 zurückblicken, um den Trafic überhaupt unter den Jahresbestsellern zu finden. Und selbst da lag er noch hinter wichtigen Konkurrenten wie dem Ford Transit Custom, Volkswagen Transporter und Opel Vivaro."

Angesichts dieser wechselhaften Erfolge ist es nachvollziehbar, dass Renault dem Trafic für 2019 die umfangreichste Überarbeitung seit seiner Einführung im Jahr 2014 gegönnt hat.
Das Äußere wurde mit einer neuen Frontpartie aufgewertet, die durch LED-Lichtsignaturen und großzügige Chromakzente besticht. Zudem gibt es die neue Farboption Urban Grey.
Auch unter dem Blech gibt es wichtige Neuerungen. Die 1,6-Liter-dCi-Dieselmotoren wurden durch komplett neue 2,0-Liter-dCi-Aggregate ersetzt, die dank variabler Turboladergeometrie mehr Leistung und - was noch wichtiger ist - besseren Durchzug in niedrigen Gängen unter hoher Last bieten.
Lenkung und Fahrwerk wurden vom Vorgänger übernommen, was bedeutet, dass der 2019er Trafic die gleiche präzise Handhabung und den gewohnt hohen Fahrkomfort bietet. Auch das 6-Gang-Automatikgetriebe überzeugt mit geschmeidigen Schaltvorgängen und guter Reaktion sowohl beim Hoch- als auch beim Herunterschalten.
Der Laderaum des Trafic bleibt unverändert, wodurch sich vorhandene Einbauten und Lagersysteme problemlos übertragen lassen. Der Trafic behält seine cleveren Ladelösungen bei, wobei die praktische Durchladeluke in der Trennwand besonders beliebt ist, die die maximale Ladelänge auf 4,1 Meter erweitert.
Der Trafic ist in zwei Längen und zwei Höhen erhältlich und kann Gegenstände bis zu 3,75 Meter transportieren. Das Ladevolumen reicht von 5,2 bis 8,6 Kubikmeter, während der Laderaum über eine einfach zu bedienende Durchladeöffnung verfügt, die das Verladen von Brettern oder Rohren ermöglicht.
Vergleichbare Transporter sind der Ford Transit Custom, der Opel Vivaro und der Volkswagen Transporter.
Bei uns findest du eine große Auswahl an gebrauchten Renault Trafic sowie viele weitere geprüfte Gebrauchtwagen von Renault.
Komfort und Design
"Nach der Modellpflege 2019 wurde der Trafic umfassend überarbeitet und erhielt ein neues Armaturenbrett sowie verbesserte Sitze, die sich fester anfühlen und müde Rücken- und Beinmuskeln nach einem langen Arbeitstag besser unterstützen. Auch die Infotainment-Optionen wurden verbessert, wenngleich die bessere Ausstattung mit höheren Kosten verbunden ist."

Das Top-Modell Media Nav Evolution bietet beispielsweise volle Android Auto- und Apple CarPlay-Kompatibilität, während sich das günstigere R-Link-System auf Android Auto beschränkt. Beide Systeme können jedoch nicht mit der Technik von Ford und Volkswagen mithalten - die kantigen Grafiken und trägen Bildschirmwechsel machen die Kartendarstellung während der Fahrt schwer ablesbar.
Die Aufbewahrungsmöglichkeiten im Fahrerhaus wurden zwar verbessert, dennoch fehlt es dem Trafic im Vergleich zur Konkurrenz an Stauraum und durchdachten Details. Die Türfächer sind beispielsweise schmal, und einige Bedienelemente wirken minderwertig.
Die optionale Ablage oben am Armaturenbrett verfügt über Clips, bei denen man sich leicht die Finger an den Kunststoffkanten einklemmen kann. Dennoch macht alles einen robusten und strapazierfähigen Eindruck, was besonders Handwerker zu schätzen wissen. Versionen mit drei Sitzen verfügen zudem über einen praktischen Arbeitstisch an der Rückseite des mittleren Sitzes.
Fahrverhalten und Fahrkomfort
"Der 2.0 dCi mit 145 PS wird voraussichtlich zu den beliebtesten Trafic-Modellen in Deutschland gehören. Mit einem Drehmoment von 350 Nm und einem Durchschnittsverbrauch von 5,4 l/100 km bietet er eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit."

Käufer haben die Wahl zwischen einem 6-Gang-Schaltgetriebe und einem 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Die Vorteile des 2.0 dCi-Motors sind direkt hinter dem Steuer spürbar: Eine geschmeidigere Leistungsentfaltung im Stadtverkehr und ein deutlich niedrigerer Geräuschpegel auf der Autobahn zeichnen ihn aus.
Die alten 1.6 dCi-Motoren waren zwar nicht schlecht, aber nur die Bi-Turbo-Versionen waren den hohen Anforderungen des gewerblichen Einsatzes wirklich gewachsen. Im Vergleich dazu zeigt sich der neue 2.0 dCi auch mit nur einem Turbolader der Aufgabe mehr als gewachsen.
Verbrauch und Kraftstoffkosten
"Während Renault für den 1.6 dCi einen offiziellen Verbrauch von 6,2 l/100 km verspricht, liegt der reale Verbrauch bei einem Nutzfahrzeug im Arbeitsalltag eher bei etwa 8,0 l/100 km."

Der neuere 2.0 dCi ist sparsamer im Verbrauch und sollte im täglichen Betrieb einen Durchschnittsverbrauch von etwa 7,0 l/100 km erreichen.
Was kostet ein Renault Trafic?
"Die Preise für frühe Modelle dieser Generation beginnen bei etwa 11.500 Euro, während für die überarbeiteten Modelle ab 2019 mit rund 23.000 Euro zu rechnen ist."

Der Innenraum wurde 2019 mit einem aktualisierten Armaturenbrett überarbeitet, das satinierte Chromelemente (Lüftungsdüsen, Einfassung der Mittelkonsole, Klimaanlagenbedienung, Schalthebel und Instrumente) sowie ein dunkel-carbonfarbendes Farbschema aufweist. Das Design setzt sich in den Türverkleidungen fort (verchromte Türöffner und Lautsprecherblenden bei den Pkw-Versionen).
Der Laderaum erhält eine LED-Beleuchtung (500 Lumen) für bessere Arbeitsbedingungen, einen neuen dreifach klappbaren Schlüssel oder eine Renault Hands-free-Karte mit Single Door Opening (SDO) Option für erhöhte Sicherheit, wobei das optionale zusätzliche Extra-Security-Schloss weiterhin erhältlich ist. Eine neue Polypropylen-Auskleidung des Laderaums erleichtert die Reinigung (optional), während eine umfangreiche Auswahl an maßgeschneiderten Verkleidungen einen robusteren und langlebigeren Laderaum gewährleistet.