Opel Mokka Test 2025 - Erfahrungen & Preis
Kurzüberblick
Pros
- Deutliche Verbesserung gegenüber dem langweiligen Vorgänger
- Effiziente Benzin-, Diesel- und Elektroantriebe
- Verlockende Angebote für Voranmeldungen verfügbar
Cons
- Kleinerer Kofferraum als bei der Konkurrenz
- Unübersichtliches Armaturenbrett
- Enttäuschende Euro NCAP-Sicherheitsbewertung mit vier Sternen
Gesamturteil zum Opel Mokka
"Der Opel Mokka ist ein wirklich interessantes kompaktes SUV. Sein markantes Design wird die Blicke von Volkswagen T-Roc und Ford Puma Interessenten auf sich ziehen, während die günstigen Unterhaltskosten und attraktiven Finanzierungsangebote auch den Geldbeutel schonen."

Der Opel Mokka ist eine attraktive Option im Segment der kompakten SUVs und erfreut sich großer Beliebtheit. Sein markantes Design spielt dabei eine wichtige Rolle, ebenso wie die erhöhte Sitzposition und die niedrigen Betriebskosten. Was macht dieses praktische Kompakt-SUV noch interessant? Das erfährst du in unserem Opel Mokka Test.
Der Opel Mokka teilt sich die Plattform mit dem Citroen C4 und Peugeot 2008, hebt sich aber durch sein charakteristisches 'Vizor'-Frontdesign deutlich von seinen französischen Verwandten ab.
Erhältlich ist der Mokka mit Benzin- oder Dieselmotoren (wobei Opel den Diesel Ende 2022 aus dem Programm nahm) sowie als Elektroversion (zunächst als Mokka-e und später als Mokka Electric bezeichnet). Der 1,2-Liter-Benziner ist dabei der Bestseller. Dieser war mit 100 PS (bis Ende 2024) oder 136 PS verfügbar – letzterer ein spritziger Motor mit flottem Antritt innerhalb und außerhalb der Stadt. Zusätzlich gibt es eine 130 PS Version, die mit Automatikgetriebe ausgestattet ist.
Während der Opel Mokka nicht ganz so wendig ist wie ein SEAT Arona oder Ford Puma, überzeugt er mit hohem Komfort. Der Federungskomfort liegt fast auf dem Niveau von Skoda Kamiq und Volkswagen T-Roc, nur bei höheren Geschwindigkeiten auf schlechter Fahrbahn wird es etwas unruhig.
Die Modellpalette beginnt mit der Design-Ausstattung, die Mitte 2022 die SE-Version ablöste. Für ein Einstiegsmodell ist sie umfangreich ausgestattet, mit einem 7,0-Zoll-Infotainmentsystem (inklusive Apple CarPlay und Android Auto), Tempomat und LED-Scheinwerfern. Darüber rangiert der Mokka GS, der den bisherigen SRi ersetzt und 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, schwarze Außenakzente und getönte Scheiben bietet. Eine Panorama-Rückfahrkamera und Parksensoren erleichtern das Einparken.
Der Opel Mokka Elite Nav wurde durch die Ultimate-Version ersetzt, die serienmäßig mit Navigation, Chrom-Außendekor, elektrischer Fahrersitzverstellung mit Massagefunktion sowie Alcantara-Polsterung aufwartet.
Bis 2022 bildete der Ultimate Nav die Spitze des Angebots mit 18-Zoll-Bicolor-Leichtmetallfelgen, LED-Matrix-Scheinwerfern und kabelloser Smartphone-Ladestation. Zudem gab es eine hochwertige Launch Edition mit Ledersitzen (inklusive Massagefunktion für den Fahrersitz) und erweitertem Parkassistenten.
Ende 2024 erhielt der Mokka ein dezentes Update, um gegenüber der Konkurrenz wettbewerbsfähig zu bleiben. Es umfasst eine überarbeitete Frontschürze sowie modifizierte Scheinwerfer und Rückleuchten, die sich am aktuellen Corsa und Frontera orientieren. Im Innenraum sind nun zwei 10-Zoll-Displays serienmäßig, zudem wurde das Infotainmentsystem verbessert. Der 100-PS-Benziner wurde aus dem Programm genommen.
Du kannst natürlich auch Geld sparen, indem du dich für einen Jahreswagen entscheidest. Bei uns findest du Händler, die Vorführwagen mit deutlichem Preisnachlass anbieten, was den Opel Mokka zu einer noch attraktiveren Option im hart umkämpften Segment der kompakten SUVs macht.
Du suchst ein gebrauchtes Auto? Bei uns findest du hunderte von Opel Approved Used Cars, darunter eine große Auswahl an Opel Mokka Gebrauchtwagen. Wenn du dich für das Vorgängermodell interessierst, empfehlen wir dir unseren Gebrauchtwagentest zum Opel Mokka X (2012-2021).
Ist der Opel Mokka das richtige Auto für dich?
Welche Alternativen gibt es zum Opel Mokka?
Komfort und Design: Opel Mokka Innenraum
"Opel hat sich sichtlich Mühe gegeben, dem Mokka ein markantes Innenraumdesign zu verleihen, auch wenn die Verarbeitung nicht ganz an die einiger wichtiger Konkurrenten heranreicht."

Das Armaturenbrett des Opel Mokka ist eine Mischung aus modernem, kantigem Design und klassischen Bedienelementen, während sich der Rest des Innenraums je nach Ausstattungsvariante stark unterscheidet. Die höherpreisigen Modelle mit farbigen Zierleisten und Chromakzenten vermitteln fast einen Premium-Eindruck, was man von der Basisausstattung Design nicht behaupten kann.
Die Sitzposition ist höher als im Opel Corsa, während die nahezu horizontale Motorhaube zum SUV-Charakter beiträgt. Eine verstellbare Lordosenstütze fehlt leider - dennoch verfügt das Top-Modell Ultimate über eine Massagefunktion im Fahrersitz.
Insgesamt bietet der Opel Mokka ausreichenden Komfort, wobei die Vielzahl an Knöpfen im Armaturenbrett die Bedienung sogar einfacher macht als ein minimalistischerer Ansatz. Besonders praktisch finden wir die klassischen Drehregler und Tasten für Klimaanlage und Audioanlage.
Qualität und Verarbeitung
Infotainment: Touchscreen, USB, Navigation und Soundsystem im Opel Mokka
Platzangebot und Praktikabilität: Kofferraumvolumen des Opel Mokka
Fahrverhalten und Fahrkomfort: Wie fährt sich der Opel Mokka?
"Der Opel Mokka vermittelt ein sicheres und vertrauenerweckendes Fahrgefühl, auch wenn er nicht so agil wie ein Ford Puma oder so komfortabel wie ein Skoda Kamiq ist."

Da er sich die technische Basis mit dem Citroën C4 und dem Peugeot 2008 teilt, ähneln sich diese Modelle in ihren Fahreigenschaften - sie alle setzen eher auf Komfort als auf sportliche Handling-Eigenschaften. Im Stadtverkehr macht die leichtgängige Lenkung des Mokka das Manövrieren und Rangieren zum Kinderspiel, während das nachgiebige Fahrwerk Unebenheiten souverän glättet. Auch das Einparken gestaltet sich dank guter Übersichtlichkeit und serienmäßiger Parksensoren hinten (bei allen Modellen ab April 2022) problemlos. Davor musste die Basisversion SE noch ohne diese Einparkhilfen auskommen.
Bei höheren Geschwindigkeiten kann der Fahrkomfort des Mokka nicht ganz so überzeugen - besonders wenn er mit 18-Zoll-Rädern ausgestattet ist. Er liegt dann nicht ganz so satt auf der Straße wie etwa ein Volkswagen T-Roc, allerdings nicht so unkomfortabel, dass Mitfahrer sich beschweren würden.
Welche Motoren und Getriebe sind für den Opel Mokka verfügbar?
Geräuschkomfort und Verfeinerung
Sicherheitsausstattung: Wie sicher ist der Opel Mokka?
Verbrauch und Kraftstoffkosten: Was kostet der Opel Mokka im Unterhalt?
"Der Opel Mokka sollte sich als sehr sparsam im Unterhalt erweisen. Mit dem 1,2-Liter-Benzinmotor in Kombination mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe liegt der Verbrauch bei bis zu 5,5 Litern auf 100 Kilometer."

Mit dem 8-Gang-Automatikgetriebe steigt der Verbrauch auf 5,9 l/100 km, wobei der Unterschied im Alltag weniger stark ausfallen dürfte. Bei sportlicher Fahrweise oder vielen Kurzstrecken kann der reale Verbrauch etwas höher liegen, aber da es sich um WLTP-Verbrauchswerte handelt, sollten die Angaben recht realitätsnah sein.
Wer maximale Effizienz sucht, für den bietet sich der 1,5-Liter-Dieselmotor an, der mit bis zu 4,3 l/100 km auskommt. Das ist ein verlockender Wert, allerdings empfehlen wir einen Diesel nur bei hoher Autobahnnutzung. Wer Tankstellenbesuche grundsätzlich reduzieren möchte, für den gibt es auch noch den elektrischen Opel Mokka-e.
Wie zuverlässig ist der Opel Mokka?
Wie viel solltest du für einen gebrauchten Opel Mokka zahlen?
"Der Einstiegspreis des Opel Mokka von knapp 25.000 Euro mag im Vergleich zu Alternativen wie dem Skoda Kamiq und dem Nissan Juke zunächst etwas hoch erscheinen, wird aber durch die umfangreiche Serienausstattung gerechtfertigt."

Einen wirklich einfach ausgestatteten Opel Mokka gibt es nicht. Das gleiche gilt für die Motorenpalette - selbst das günstigste Modell kommt mit einem 100 PS starken Benzinmotor und einem 6-Gang-Schaltgetriebe. Wenn du sparen möchtest, bieten Opel-Händler gerne Tageszulassungen an. Das sind Fahrzeuge, die bereits im Showroom stehen und sofort verfügbar sind (manchmal als "Vorführwagen" ausgewiesen) und mit erheblichen Preisnachlässen angeboten werden.
Obwohl der aktuelle Opel Mokka noch ein relativ neues Modell ist, bekommst du für ein Budget von 13.000 Euro bereits einen drei Jahre alten Mokka SE mit nur 32.000 Kilometern Laufleistung. Ein Mokka Elite Nav der mittleren Ausstattungslinie ist für etwa 500 Euro mehr zu haben, während ein hochwertig ausgestatteter Ultimate Nav im gleichen Alter und mit ähnlicher Laufleistung für rund 15.500 Euro erhältlich ist.