Lexus NX Test 2025 - Erfahrungen & Preis

8/10
heycar RatingLuxus in Perfektion: Understatement trifft Spitzenqualität
  • 2020
  • SUV
  • Hybrid, Plug-in-Hybrid

Kurzüberblick

Pros

  • Sehr komfortabel mit beeindruckender Fahrqualität
  • Großzügige Ausstattung in der gesamten Palette
  • Wahrscheinlich sehr zuverlässig und günstig im Unterhalt

Cons

  • Der Plug-in-Hybrid Lexus NX 450h+ ist teuer
  • Noch sehr neu, daher nur wenige Angebote verfügbar
  • Riesiges 14-Zoll-Mediensystem wird nicht jedermanns Geschmack sein

Gesamturteil zum Lexus NX

"Der ursprüngliche Lexus NX sorgte bei seiner Einführung 2014 kaum für Aufsehen im SUV-Segment - entwickelte sich aber zu einem echten Erfolg für die japanische Premium-Marke. Die Besitzer schätzten sein hochwertiges (aber keineswegs protzig wirkendes) Image, während die ausgezeichnete Zuverlässigkeit ihm eine treue Anhängerschaft bescherte."

Wie in unserem ausführlichen Lexus NX Test zu lesen ist, baut dieses Modell auf dem überraschenden Erfolg seines Vorgängers auf. Es ist in den Abmessungen gewachsen, und die große Neuigkeit ist die Einführung einer Plug-in-Hybrid-Variante - eine Premiere für Lexus.


Im Wettbewerb mit Mercedes GLC, BMW X3, Audi Q5, Jaguar F-Pace, Volvo XC60 und dem neuen Konkurrenten Genesis GV70 behält der neue Lexus NX sein eher konservatives Image bei. Das mag für diejenigen ein Nachteil sein, die mit ihrem Premium-SUV auffallen möchten. Wer jedoch dezenten Komfort schätzt, für den könnte der Lexus NX genau das richtige SUV sein.


Im Innenraum fallen die Veränderungen deutlicher aus. Im Zentrum des Armaturenbretts unseres Lexus NX F Sport Testfahrzeugs thront ein riesiges 14-Zoll-Infotainment-System im Tablet-Format. Das ist ein mutiger Schritt, wenn man bedenkt, dass Lexus-Fahrer bisher ihre eingebauten CD-Player zu schätzen wussten. Doch keine Sorge: Das System ist sehr benutzerfreundlich, und Apple CarPlay sowie Android Auto sind serienmäßig an Bord, sodass du deine Spotify-Playlists unterwegs genießen kannst.


Trotz des großen Touchscreens behält das Cockpit des Lexus NX seine Funktionalität bei. Es gibt noch eine beruhigende Anzahl von Tasten, einschließlich Drehregler für die Klimaanlage. Die breiten, stützenden Sitze halten dich auch auf längeren Fahrten fit, während die erhöhte Sitzposition eine gute Rundumsicht gewährleistet.


Es stehen drei Grundmodelle zur Verfügung: Lexus NX, F Sport und Takumi. Alle sind gut ausgestattet, zusätzlich sind Premium- und Premium Plus-Pakete erhältlich. Letzteres macht den Lexus NX besonders luxuriös mit Features wie beheizten und belüfteten Sitzen, hochwertiger Lederausstattung und individuell einstellbarer Ambientebeleuchtung mit nicht weniger als 64 Farben.


Als einer der Pioniere der Hybridtechnologie ist der Lexus NX erwartungsgemäß nicht mit Dieselmotor erhältlich. Zur Wahl stehen der Lexus NX 350h als "selbstladender" Hybrid oder - wie bereits erwähnt - der Lexus NX 450h+ als Plug-in-Hybrid. Beide kombinieren einen 2,5-Liter-Benzinmotor mit zwei Elektromotoren für Allradantrieb und niedrige Betriebskosten.


Aufgrund des deutlichen Aufpreises für den Plug-in-Hybrid werden sich die meisten Privatkäufer zunächst für den Lexus NX 350h entscheiden (zumindest bis der NX 450h+ auf dem Gebrauchtwagenmarkt verfügbar wird). Als "selbstladender" Hybrid muss er nicht an die Steckdose. Er koordiniert seine beiden Antriebsquellen sehr geschickt - der NX 350h fährt zunächst lautlos elektrisch an, bevor der 2,5-Liter-Benzinmotor übernimmt.

Wer längere Strecken elektrisch zurücklegen möchte, sollte sich den Lexus NX 450h+ Plug-in-Hybrid ansehen. Seine elektrische Reichweite von bis zu 76 Kilometern ist durchaus beachtlich und mehr als ausreichend für den täglichen Arbeitsweg oder die Fahrt zur Schule. Er ist auch ziemlich flott unterwegs und bietet genügend Leistung für entspanntes Vorankommen. Betonung auf "entspannt" - genau darum geht es beim Lexus NX. Er ist ein Auto, das dich von der Außenwelt abschirmt und auch bei Wartung und Instandhaltung stressfrei bleibt. Passend dazu kommt er mit der Lexus Relax Garantie, die bis zu 10 Jahre oder 160.000 Kilometer abdeckt, wenn das Fahrzeug bei Lexus-Händlern gewartet wird.


Auch wenn jeder Premium-SUV in gewissem Maße eine extravagante Anschaffung ist, stellt der Lexus NX eine relativ vernünftige Wahl dar. Natürlich könntest du Geld sparen und einen Toyota RAV4 kaufen, aber der NX fühlt sich hochwertig genug an, dass man die technische Verwandtschaft mit Toyota nicht bemerkt. Die Preise liegen nicht höher als bei der Konkurrenz (auch wenn der Plug-in-Hybrid NX 450h+ einen deutlichen Aufpreis verlangt). Wenn du aufs Budget achten musst, empfehlen wir, auf einen gebrauchten Lexus NX zu warten.


Bei uns findest du eine große Auswahl an geprüften Gebrauchtwagen, darunter auch viele Lexus NX Modelle. Suchst du nach dem alten Lexus NX? Dann schau dir unseren Lexus NX (2014-2022) Test an.

Wenn du nach einer etwas außergewöhnlichen Alternative zu den besten SUVs auf dem Markt suchst, ist der Lexus NX eine ausgezeichnete Wahl. In puncto Serienausstattung und Verarbeitungsqualität musst du keine Abstriche machen - das Interieur fühlt sich genauso hochwertig an wie bei der Konkurrenz. Zudem punktet er mit zwei sehr effizienten Hybridantrieben. Zwar ist er recht kostspielig (das gilt allerdings auch für die Konkurrenz), und wer beim Premium-Label Kompromisse macht, bekommt woanders mehr Platz. Dafür überzeugt er mit günstigen Unterhaltskosten und der legendären Lexus-Zuverlässigkeit.

Die Entscheidung zwischen dem Lexus NX 350h und NX 450h+ hängt von deinen individuellen Anforderungen ab. Wenn du eine unkomplizierte Mobilität suchst, ohne das Fahrzeug aufladen zu müssen, ist der Lexus NX 350h die richtige Wahl. Er überzeugt mit hoher Effizienz bei minimalem Aufwand und bietet zudem einen deutlichen Preisvorteil gegenüber dem NX 450h+ Plug-in-Hybrid.


Wenn du hauptsächlich Kurzstrecken fährst, die Möglichkeit und Bereitschaft zum Laden zu Hause hast und dich lautloses Fahren reizt, solltest du das höhere Budget für den NX 450h+ einplanen. Er ist außerdem schneller als der NX 350h, falls dir das wichtig ist.


Bei den Ausstattungslinien kommt es ebenfalls auf deine persönlichen Vorlieben an. Wir konnten bisher nur den Lexus NX F Sport testen, vermuten aber, dass sich das Fahrzeug in einer komfortorientierteren Ausstattung von seiner besten Seite zeigt. Die NX Takumi-Variante ist aus unserer Sicht zwar die begehrenswerteste, hat aber auch ihren Preis...

Auch wenn Lexus ursprünglich die erste Premium-Marke mit Hybridantrieb war, gibt es mittlerweile eine große Auswahl an beeindruckenden elektrifizierten Konkurrenzmodellen. Der Volvo XC60, BMW X3, Audi Q5, Jaguar F-Pace und Mercedes GLC sind allesamt mit verschiedenen Hybridantrieben erhältlich.


Eine weitere interessante Alternative ist der neue Genesis GV70, wenn du nach einem SUV suchst, das sich von der Masse abhebt. Falls dir ein Premium-Badge nicht so wichtig ist, gibt es auch einige hervorragende Modelle aus dem Volumensegment. Dazu gehören der Hyundai Santa Fe, der exzellente Kia Sorento und sogar der eng verwandte Toyota RAV4.

Komfort und Design: Das Interieur des Lexus NX

"Das einzige Element im Innenraum, das vom Vorgängermodell übernommen wurde, ist das große Lexus-Logo auf dem Lenkrad. Es ist eine enorme Verbesserung – das Interieur wirkt nicht länger veraltet, sondern präsentiert sich jetzt elegant und modern."

Der Innenraum ist sehr wuchtig gestaltet. Damit meinen wir das große, aufrecht stehende Armaturenbrett, das dem riesigen Infotainment-Bildschirm Platz bieten muss – dazu kommen wir gleich noch. Es gibt ausreichend haptische Tasten, sodass nicht alles über den Touchscreen bedient werden muss. Die breite Mittelkonsole verhindert zudem, dass sich Fahrer und Beifahrer versehentlich mit den Armen in die Quere kommen.


Der Komfort wird dich zweifellos überzeugen. Die Ledersitze in unserem Lexus NX F Sport Testwagen erwiesen sich als äußerst stützend, auch nach längerer Fahrzeit gab es keinerlei Anzeichen von Ermüdung oder Beschwerden.


Die erhöhte Sitzposition verstärkt das Gefühl der Überlegenheit im Cockpit des NX. Der Umfang der Sitzverstellung hängt von der gewählten Ausstattungsvariante ab. Die Basisversion des Lexus NX verfügt über 6-fach manuell verstellbare Vordersitze, während F Sport und Takumi mit 8-fach elektrischer Verstellung ausgestattet sind. Der F Sport bietet eine 2-fach elektrisch verstellbare Lordosenstütze, beim Takumi sind es sogar vier Einstellmöglichkeiten.


Ein besonderes Highlight ist die LED-Ambientebeleuchtung. Sie gehört zur Serienausstattung des Lexus NX F Sport und Takumi und bietet 64 verschiedene Farben zur individuellen Anpassung des Innenraums. Ein weiteres bemerkenswertes Feature – serienmäßig nur beim Takumi (optional für den NX F Sport) – ist der digitale Innenspiegel. Dieser erweist sich als sehr praktisch, wenn die Sicht nach hinten durch Fondpassagiere oder Transportgut eingeschränkt wäre.

Wer rund 60.000 Euro oder mehr für ein Premium-SUV ausgibt, erwartet ein besonderes Fahrerlebnis. Der neue Lexus NX erfüllt diese Erwartung definitiv.


Die Basisversionen des NX sind mit hochwertiger Kunstlederausstattung versehen, während die höherpreisigen Ausstattungslinien echtes Leder bieten. Ein lederbezogener Schalthebel gehört bei allen Varianten zur Serienausstattung, während je nach Ausstattungsniveau verschiedene Einlagen das Armaturenbrett aufwerten.


Die Verarbeitungsqualität ist durchweg hochwertig und im Innenraum des NX findet sich kein einziges minderwertiges Detail. Basierend auf unseren Erfahrungen mit älteren Lexus-Modellen sind wir überzeugt, dass die Qualität auch nach Jahren noch überzeugen wird – der ausgezeichnete Ruf der Marke in Sachen Zuverlässigkeit erstreckt sich auch auf die Langlebigkeit der Innenräume.

Wer einen Beweis dafür sucht, dass sich der Lexus NX im Vergleich zu seinem Vorgänger deutlich weiterentwickelt hat, muss nur einen Blick auf das Infotainment-System werfen.


Die höherwertigen Ausstattungslinien kommen mit Lexus Link Pro, einem riesigen 14-Zoll-HD-Touchscreen-Navigationssystem. Wer lieber ein TomTom an der Windschutzscheibe befestigt und seine Musik von CDs abspielt, wird damit nicht warm werden. Für alle anderen gehört es zu den intuitivsten Systemen, die wir bisher getestet haben. Es arbeitet schnell und lässt sich per Sprachbefehl "Hey Lexus" bedienen - besonders praktisch, wenn die Menüführung während der Fahrt zu ablenkend wäre.


Apple CarPlay und Android Auto sind serienmäßig an Bord und ermöglichen es dir, Apps von deinem Smartphone auf dem Bildschirm des Fahrzeugs zu spiegeln. Die günstigeren Ausstattungsvarianten des Lexus NX verfügen über ein kleineres, aber mit 9,8 Zoll immer noch großzügig dimensioniertes Display, das wir allerdings noch nicht testen konnten.

Der neue Lexus NX ist mit einer Länge von 4.660 mm, einer Breite von 1.865 mm (bei eingeklappten Außenspiegeln) und einer Höhe von 1.670 mm etwas größer als sein Vorgänger. Entsprechend bietet er auch im Innenraum mehr Platz.


Das Kofferraumvolumen beträgt 545 Liter, was für ein Premium-SUV dieser Größenklasse durchaus üblich ist (BMW X3, Mercedes GLC und Audi Q5 bieten jeweils 550 Liter). Lexus kennt seine Zielgruppe gut und betont, dass im Kofferraum problemlos drei Golftaschen oder zwei große Koffer Platz finden. Wer noch mehr Stauraum benötigt, sollte sich eventuell nach Alternativen wie dem Kia Sorento umsehen.


Die Passagiere auf den Vordersitzen werden am Platzangebot des Lexus NX nichts auszusetzen haben. Die erhöhte Sitzposition - keine Selbstverständlichkeit bei allen SUVs - bietet einen guten Überblick, während eine breite Mittelkonsole Fahrer und Beifahrer trennt. Unter der Mittelarmlehne findet sich großzügiger Stauraum, und zwei stabile Getränkehalter verhindern zuverlässig das Verschütten von Getränken.


Auch im Fond ist das Platzangebot ordentlich, und als besonderes Extra in dieser Fahrzeugklasse lassen sich die Rücksitzlehnen für zusätzlichen Komfort in der Neigung verstellen.

Fahrverhalten und Fahrkomfort: Wie fährt sich der Lexus NX?

"Beim Anblick unseres Lexus NX 450h+ F Sport Testfahrzeugs mit seinen 20-Zoll-Leichtmetallfelgen waren wir zunächst skeptisch – die Erfahrung zeigt, dass große, schwere Hybrid-SUVs mit übergroßen Rädern nicht unbedingt durch besonderen Fahrkomfort glänzen. Erfreulicherweise findet der Lexus NX jedoch eine sehr gute Balance zwischen präzisem Handling und komfortablem Fahrverhalten."

Eigentlich hätten wir es besser wissen müssen. Der Lexus NX teilt sich die Plattform mit dem Toyota RAV4, der sich durch gute Straßenlage mit reichlich Grip und angenehm direkter Lenkung auszeichnet. Beim NX verhält es sich nicht anders und auch wenn er nicht ganz so wendig ist wie ein BMW X3, werden die wenigsten Fahrer etwas am Kurvenverhalten des Lexus auszusetzen haben.


Der Allradantrieb gehört beim Lexus NX in Deutschland zur Serienausstattung. Auch wenn er kein echter Geländewagen ist, bietet er dir zusätzliche Sicherheit, wenn die Straßenverhältnisse schwierig werden – sei es auf Landstraßen im Winter oder auf matschigem Untergrund beim Camping im Sommer. In unseren Tests zeigte sich, dass selbst der leistungsstarke Lexus NX 450h+ auch bei beherztem Einsatz des Gaspedals kaum zum Traktionsverlust neigt.


Weitere Systeme sorgen für zusätzliche Sicherheit. Alle Modelle sind mit vorderen und hinteren Parksensoren ausgestattet, was angesichts der Größe des Lexus NX durchaus sinnvoll ist. Eine 360-Grad-Kamera gehört bei den NX F Sport und Takumi Modellen zur Standardausstattung, wobei letzteres sogar mit einem vollautomatischen Einparksystem aufwartet. Mit dem Lexus NX musst du dir also keine Sorgen machen, wenn es darum geht, ein Parkhaus zu meistern.

Für den Lexus NX stehen zwei Antriebsvarianten zur Verfügung: ein Hybrid (bezeichnet als Lexus NX 350h) und ein Plug-in-Hybrid (bezeichnet als Lexus NX 450h+). Beide nutzen den gleichen 2,5-Liter-Benzinmotor in Kombination mit einem Elektromotor. Der Lexus NX 350h leistet insgesamt 244 PS, während der NX 450h+ auf eine Systemleistung von 309 PS kommt.


Der Lexus NX 350h dürfte sich als der beliebtere Seller erweisen. Er fährt sich kultiviert und souverän, wobei das CVT-Automatikgetriebe nur bei stärkerer Beschleunigung etwas deutlicher zu vernehmen ist. Der Lexus NX 450h+ ist ebenso beeindruckend und beschleunigt trotz seines hohen Gewichts in durchaus flotten 6,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Volvo XC60 T8 ist zwar schneller, aber im Lexus NX genießt man besser seinen etwas entspannteren Charakter.


Die meisten Lexus NX Modelle werden mit Allradantrieb ausgeliefert. Beim Lexus NX 450h+ ist dies die einzige verfügbare Antriebsoption, während die Basisversionen des NX 350h auch mit Frontantrieb erhältlich sind. Das ist in Ordnung, wenn du auf's Budget achten musst, aber der Mehrverbrauch beim allradgetriebenen Lexus NX fällt minimal aus.

Wer auf der Suche nach einem leisen, komfortablen und kultivierten SUV ist, wird beim Lexus NX genau fündig. Die Insassen sind hervorragend von Außengeräuschen abgeschirmt - sowohl Wind- als auch Fahrgeräusche dringen kaum in den Innenraum.


Der Lexus NX ist mit einem e-CVT-Getriebe ausgestattet, was normalerweise nicht unbedingt für Laufruhe spricht. In unserem Test des Lexus NX 450h+ zeigte sich jedoch, dass das Fahrzeug über ausreichend Leistung verfügt, um zügig zu beschleunigen, ohne das Gaspedal durchtreten zu müssen. Dadurch vermeidet man das typische Aufheulen, das CVT-Getriebe bei Vollgas sonst oft von sich geben.

Der Lexus NX ist das erste Modell der Marke, das mit der dritten Generation des Safety System+ ausgestattet ist. Dieses umfangreiche Fahrerassistenzpaket soll Kollisionen aktiv verhindern. Zu den wichtigsten Funktionen gehören der Spurhalteassistent, die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung und das Pre-Collision-System.


Ein Totwinkel-Assistent und die Querverkehrswarnung beim Rückwärtsfahren sind bei den F Sport- und Takumi-Modellen serienmäßig (beim Basis-Lexus NX optional). Das erweiterte Sicherheitspaket mit Querverkehrswarnung beim Vorwärtsfahren und Spurwechselassistent ist beim Takumi Serie (beim F Sport optional).


Darüber hinaus verfügt der Innenraum über zahlreiche Airbags, während die äußeren Rücksitze mit ISOFIX-Kindersitzbefestigungen ausgestattet sind.


Eine besonders innovative Sicherheitsfunktion, die wir bisher in keinem anderen Modell gesehen haben, ist das elektronische e-Latch Türöffnungssystem. Um die Türen von innen zu öffnen, drückst du einen Knopf. Das System prüft dann über die Totwinkelüberwachung, ob sich von außen Fahrzeuge nähern. Falls ja, verhindert es das Öffnen der Tür und beugt so möglichen Kollisionen vor.


Der Lexus NX wurde 2022 vom Euro NCAP mit der Höchstwertung von fünf Sternen für seine Sicherheit ausgezeichnet.

Verbrauch und Kraftstoffkosten: Was kostet der Betrieb eines Lexus NX?

"Der Plug-in-Hybrid Lexus NX 450h+ bietet eine elektrische Reichweite von bis zu 76 Kilometern. Damit kannst du die Kinder zur Schule bringen, ohne dass der Benzinmotor anspringt, oder in aller Stille über den Supermarktparkplatz gleiten - ganz ohne Motorengeräusche im reinen Elektrobetrieb."

Um das Beste aus dem Plug-in-Hybrid-Modell herauszuholen, solltest du die Batterie regelmäßig aufladen. Am besten geht das über eine 7-kW-Wallbox für zuhause, die den Akku in etwa 2,5 Stunden auflädt. Je nach deinem Stromtarif kostet eine vollständige Ladung etwa 3,50 Euro.


Wenn du das Auto nicht zu Hause laden kannst (oder dir der Aufwand zu groß ist), solltest du dir den "selbstladenden" Lexus NX 350h ansehen. Mit seiner deutlich kleineren Batterie muss er nicht extra mit Strom geladen werden, um effizient zu funktionieren. Zwar kann er keine längeren Strecken rein elektrisch zurücklegen, erreicht aber dennoch einen beeindruckenden Durchschnittsverbrauch von 5,9 Litern auf 100 Kilometer nach dem offiziellen WLTP-Messverfahren.

Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen SUV ist, wird hier fündig. Lexus schneidet in Zuverlässigkeitsstudien stets hervorragend ab und belegt im HonestJohn Satisfaction Index regelmäßig Spitzenplätze in Sachen Verlässlichkeit. Lexus und die Schwestermarke Toyota verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von Hybridfahrzeugen, die sich durch ihre außergewöhnliche Zuverlässigkeit einen Namen gemacht haben.

Was solltest du für einen gebrauchten Lexus NX bezahlen?

"Während ein neuer Lexus NX 350h bei 47.900 Euro startet, musst du für die besser ausgestatteten Ausstattungslinien mit deutlich mehr als 50.000 Euro rechnen. Wenn du bei den Optionspaketen aus dem Vollen schöpfst, können schnell bis zu 63.000 Euro fällig werden. Autsch."

Wenn dir das teuer vorkommt, warte erst mal ab, bis du die Preise für den Plug-in-Hybrid Lexus NX 450h+ siehst. Die Baureihe beginnt bei 61.500 Euro, während die Topmodelle an der stolzen 70.000-Euro-Marke kratzen.


Natürlich zahlt niemand solche Summen direkt für einen Neuwagen. Und im Vergleich zur Konkurrenz ist er nicht teurer, sogar günstiger – ein Volvo XC60 Recharge Plug-in-Hybrid startet beispielsweise bei 64.800 Euro.


Die zweite Generation des Lexus NX ist noch ein sehr junges Modell und da aktuell eine große Nachfrage besteht (nicht zuletzt wegen des globalen Chipmangels), gibt es noch keine Preisnachlässe für junge Gebrauchte. Aber gib dem Ganzen etwas Zeit – dann findest du bei uns sicherlich auch attraktive Angebote für einen bereits zugelassenen Lexus NX.

Die Basisausstattung des Lexus NX umfasst ein 9,8-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem (mit Apple CarPlay und Android Auto), ein 10-Lautsprecher-Pioneer-Audiosystem (inklusive CD-Player) und Ledersitze (vorne beheizbar). Zur weiteren Serienausstattung gehören eine elektrische Heckklappe, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, Bi-LED-Scheinwerfer mit automatischem Fernlichtassistenten, Regensensor sowie das Lexus Safety System+ mit umfangreichen Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen.


Die Basisversion des Lexus NX lässt sich mit dem Premium-Paket erweitern. Dieses beinhaltet Privacy-Verglasung, schlüsselloses Zugangssystem, LED-Abbiegelicht und Nebelscheinwerfer, einfarbige Ambientebeleuchtung, ein beheizbares Lenkrad und eine kabellose Smartphone-Ladestation. Zusätzlich umfasst das Premium-Paket einen Totwinkelassistenten, Querverkehrswarner hinten und Ausstiegsassistenten sowie Front- und Hecksensoren mit Fahrzeugannäherungserkennung. Beim Lexus NX 450h+ sind zudem 8-fach elektrisch verstellbare Vordersitze mit 2-Wege-Lendenwirbelstütze für den Fahrer enthalten.


Das Premium Plus-Paket erweitert die Ausstattung um Vier-Augen-LED-Scheinwerfer, Scheinwerferreinigungsanlage, 20-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Runflat-Bereifung, hochwertiges Glattleder, 8-fach elektrisch verstellbare Vordersitze (NX 350h), beheizbare Rücksitze, beheiz- und belüftbare Vordersitze, digitales Cockpit, 360-Grad-Kamera, Head-up-Display und individuell einstellbare Ambientebeleuchtung.


Der Lexus NX F Sport baut auf dem Premium Plus-Paket auf und bietet zusätzlich 20-Zoll F Sport-Leichtmetallfelgen und ein adaptives Fahrwerk. Zur F Sport-Außenausstattung gehören ein schwarzer Kühlergrill, schwarze Dachreling und schwarze Außenspiegelgehäuse. Im Innenraum finden sich ein F Sport-Lederlenkrad, ein Lederschaltknauf und Sportpedale in Aluminiumoptik. Der Lexus NX F Sport lässt sich mit dem Takumi-Paket weiter aufwerten, das ein 17-Lautsprecher Mark Levinson Premium-Soundsystem (beim Lexus NX 350h), einen digitalen Innenspiegel, automatisches Einparken und zusätzliche Funktionen des Safety System+ (Querverkehrswarner vorne und Spurwechselassistent) umfasst. Der NX 350h verfügt zudem über ein Panorama-Glasdach, während der NX 450h+ mit einem konventionellen Schiebedach ausgestattet ist.


Die Topausstattung Lexus NX Takumi basiert auf dem Premium Plus-Paket und ergänzt dieses um 20-Zoll-Leichtmetallfelgen im Machined-Design, ein 17-Lautsprecher Mark Levinson Premium-Soundsystem (beim NX 350h), einen digitalen Innenspiegel und automatisches Einparken. Das Lexus Safety System+ wurde um einen Querverkehrswarner vorne und Spurwechselassistenten erweitert. Zusätzlich zum normalen Schlüssel gibt es einen Kartenschlüssel. Der Innenraum wird durch schwarze Holzeinlagen im Armaturenbrett und eine 4-Wege-Lendenwirbelstütze aufgewertet. Der NX 450h ist mit einem Panorama-Glasdach ausgestattet, der NX 450h+ mit einem konventionellen Schiebedach.

Frag die heycar-Experten: Häufig gestellte Fragen

Die Preise für den neuen Lexus NX 350h beginnen bei 47.900 Euro, während der Plug-in-Hybrid Lexus NX 450h+ ab etwa 61.500 Euro erhältlich ist.
Der neue Lexus NX ist sowohl als Selbstlader-Hybrid (Lexus NX 350) als auch als Plug-in-Hybrid (Lexus NX 450h+) erhältlich. Es ist der erste PHEV von Lexus überhaupt und verfügt über eine aufladbare 18,1-kWh-Lithium-Ionen-Batterie, die eine beachtliche elektrische Reichweite von bis zu 76 Kilometern ermöglicht.
Ja, der neue Lexus NX teilt sich die TNGA-K-Plattform von Toyota mit dem RAV4 sowie dem Lexus ES und dem neuen Toyota Highlander.