Kia Sorento Test 2025 - Erfahrungen & Preis
Kurzüberblick
Pros
- Einer der besten siebensitzigen SUVs mit viel Platz und Komfort
- Erhältlich als Diesel, Benzin-Hybrid oder Elektro
- Gut ausgestattet und mit sieben Jahren Garantie von Kia
Cons
- Konkurrenten von Peugeot und Skoda sind günstiger in der Anschaffung
- Das Fahrgefühl könnte besser sein
- Hochwertige Modelle sind kostspielig
Gesamturteil zum Kia Sorento
"Der Kia Sorento ist ein äußerst sympathischer Kandidat. Als vollwertiges SUV bietet er ein Höchstmaß an Komfort und Platz - genau die Kriterien, die SUVs so beliebt machen. Der Kaufpreis ist zwar nicht niedrig, und manch einer mag mit der Vorstellung hadern, so viel Geld für einen Kia auszugeben, aber in der Realität überzeugt der Sorento in allen wichtigen Bereichen."

Kia SUV-Fans werden sich freuen zu hören, dass die vierte Generation des Sorento den Werten treu bleibt, die das erste Modell bei seinem Debüt 2002 so erfolgreich machten.
Der Kia Sorento ist ein robustes, 4,8 Meter langes SUV mit Allradantrieb, drei Sitzreihen und einem riesigen Kofferraum. Er eignet sich auch hervorragend als Zugfahrzeug, unterstützt durch leistungsstarke Motoren und Kias bekannte 7-Jahre/150.000-Kilometer-Garantie. Das 2020 eingeführte Modell erhielt 2024 ein Facelift mit neuer Ausstattung und überarbeitetem Design, was seine Attraktivität weiter steigerte.
Während die Grundlagen weitgehend denen früherer Versionen entsprechen, erhielt die vierte Generation des Kia Sorento einige wichtige technische Verbesserungen. So stehen jetzt neben einem Dieselmotor auch elektrifizierte Benzin-Hybrid-Antriebe sowie eine Plug-in-Hybrid-Version zur Wahl. Zudem bietet die breitere und längere Karosserie mehr Platz und Komfort für die Passagiere. Auch die Verarbeitungsqualität des Innenraums wurde verbessert, sodass sich Kias großes SUV neben Premium-Konkurrenten von Land Rover, Audi und Volvo nicht verstecken muss.
Wichtig ist, dass alle Versionen des Sorento einfach zu fahren, komfortabel und gut ausgestattet sind. Bereits das Einstiegsmodell '2' verfügt über viel nützliche Technik wie LED-Scheinwerfer, Touchscreen-Infotainment, beheizbare Vordersitze und Belüftungssteuerung für alle drei Sitzreihen. Ein Notrad gehört bei allen Modellen zur Standardausstattung.
Große SUVs sind nicht für ihr präzises oder engagiertes Handling bekannt, und der Kia Sorento bildet hier keine Ausnahme. Die Lenkung ist zwar leicht und präzise, bietet aber wenig Rückmeldung. Dadurch fühlt sich der Sorento weniger dynamisch an als der Skoda Kodiaq und Audi Q5.
Doch die meisten Sorento-Fahrer dürfte das fehlende sportliche Handling kaum stören, denn der Sorento ist angenehm und entspannend zu fahren. Seine ausgereifte Federung glättet selbst größere Unebenheiten souverän.
Bei den Motoren bewerten wir den 1.6 T-GDI HEV Benzin-Hybrid als einen der besten im Segment der großen SUVs. Er verbindet kraftvolle Leistung mit günstigen Verbrauchswerten. Wer einen Diesel bevorzugt, findet im bewährten 2.2 CRDi eine Alternative. Sowohl Benziner als auch Diesel sind serienmäßig mit Automatikgetriebe ausgestattet.
Der einzige echte Kritikpunkt an der vierten Generation des Kia Sorento ist der Neupreis. Sowohl der Skoda Kodiaq als auch der Peugeot 5008 sind günstiger zu haben. Auch wenn der Sorento nicht mehr das Schnäppchen ist, das er einmal war, ist er dennoch ein ausgezeichnetes Familienauto. Er ist außerdem eines der wenigen gebrauchten Siebensitzer-SUVs mit Allradantrieb, das als Benzin-Hybrid oder Plug-in-Hybrid erhältlich ist.
Bei uns findest du eine große Auswahl an geprüften Gebrauchtwagen, darunter auch zahlreiche Kia Sorento Modelle. Falls du dich für das Vorgängermodell interessierst, empfehlen wir dir unseren Kia Sorento (2015-2020) Test.
Ist der Kia Sorento das richtige Auto für dich?
Welche Alternativen gibt es zum Kia Sorento?
Komfort und Design: Das Interieur des Kia Sorento
“Die Qualität des Innenraums des aktuellen Kia Sorento stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell dar. Die Verarbeitung ist durchweg hochwertig, mit vielen hochwertigen Soft-Touch-Materialien. Dank der größeren und breiteren Karosserie bietet der Sorento im Vergleich zum Vorgänger auch mehr Platz für Passagiere und Gepäck.”

Der Kia Sorento war schon immer ein Fahrzeug, das sich durch Geräumigkeit und Komfort auszeichnete, doch die neuesten Modelle heben diese beliebten Eigenschaften auf ein neues Niveau. Dies liegt daran, dass die vierte Generation des Sorento auf einer größeren Plattform basiert, die mehr Kopf- und Beinfreiheit in allen drei Sitzreihen bietet.
Eine komfortable Sitzposition lässt sich leicht finden, da alle Versionen des Kia Sorento serienmäßig mit einem höhenverstellbaren Fahrersitz ausgestattet sind. Wer allerdings eine Lordosenstütze wünscht (und wer möchte das nicht?), muss etwas tiefer in die Tasche greifen und sich für die Ausstattungslinie 3 oder höher entscheiden.
Das Layout der vierten Generation des Sorento vermittelt einen futuristischen Eindruck. Das Armaturenbrett wird von einem großen Touchscreen in der Mitte dominiert, über den sich die wichtigsten Fahrzeugfunktionen steuern lassen. Erfreulicherweise gibt es für die Bedienung von Heizung, Radio und Lautstärke noch klassische Tasten und Schalter.
Vorne haben Fahrer und Beifahrer viel Platz, um sich auszustrecken und es sich bequem zu machen. Die zweite Sitzreihe bietet guten Halt, und die Passagiere können ihre Sitze verschieben und in der Neigung verstellen. Dank seiner enormen Größe punktet der Kia Sorento besonders mit seinem Platzangebot. Dies bedeutet für die Passagiere im Fond ein großzügiges Angebot an Beinfreiheit.
Die Sitze in der dritten Reihe sind überraschend geräumig und gut zugänglich. Die zweite Sitzreihe lässt sich per Hebel umklappen und nach vorne schieben. Große Personen könnten die dritte Reihe etwas beengt finden, aber es ist (gerade noch) ausreichend Platz für zwei Erwachsene vorhanden. Kinder und Jugendliche werden hier jedoch problemlos bequem sitzen können.
Qualität und Verarbeitung
Infotainment: Touchscreen, USB, Navigation und Soundsystem im Kia Sorento
Platzangebot und Praktikabilität: Kofferraumvolumen des Kia Sorento
Fahrverhalten und Fahrkomfort: Wie fährt sich der Kia Sorento?
„Leicht zu fahren, komfortabel und kultiviert - der Kia Sorento erfüllt alle wichtigen Anforderungen an ein großes SUV. Das weiche und behäbige Handling wird auf kurvenreichen Landstraßen zwar keine Begeisterungsstürme auslösen, aber der Sorento meistert alle ihm zugedachten Aufgaben mit einer Souveränität, die vielen großen SUVs fehlt."

Wer auf der Suche nach einem agilen und dynamischen Fahrzeug ist, wird beim Kia Sorento nicht fündig. Dieses große SUV stellt den Komfort klar über den Fahrspaß. Die meisten Sorento-Fahrer wird das allerdings kaum stören, denn der Kia ist ein entspannendes und angenehmes Fahrzeug, mit dem sich auch längere Strecken mühelos zurücklegen lassen.
Das Basismodell 2 ist mit 17-Zoll-Rädern ausgestattet, die den besten Fahrkomfort bieten. Die höherwertigen Ausstattungslinien 3 und 4 rollen auf 19-Zoll-Rädern, die zwar ein präziseres Handling ermöglichen, dafür aber gelegentlich Fahrbahnunebenheiten deutlicher in den Innenraum übertragen.
Der Kia Sorento ist zwar ein großes und schweres Fahrzeug, die leichtgängige Lenkung kaschiert das Gewicht jedoch geschickt. Das macht ihn bei niedrigen Geschwindigkeiten in der Stadt recht handlich - wenige Lenkradumdrehungen genügen, um den Sorento in eine Parklücke oder durch eine enge Innenstadtstraße zu manövrieren. Leider bleibt die Lenkung auch bei höheren Geschwindigkeiten recht unverbindlich, wodurch sich selten ein echtes Gefühl für die Fahrmechanik entwickelt.
Allradantrieb ist bei allen Modellvarianten serienmäßig, ebenso wie Kias Terrain Mode Select-System, das Motor und Getriebe für Fahrten durch Matsch, Schnee und Sand optimiert. Das Terrain Mode Select-System wird über einen Drehregler in der Mittelkonsole bedient und leitet das Antriebsmoment automatisch zu den Rädern, die gerade Traktion verlieren. Zusätzlich verfügt der Kia Sorento über ein Drive Mode Select-System, mit dem der Fahrer Motor und Getriebe in den Modi Eco, Sport und Comfort abstimmen kann.
Welche Motoren und Getriebe sind für den Kia Sorento verfügbar?
Geräuschkomfort und Verarbeitung
Sicherheitsausstattung: Wie sicher ist der Kia Sorento?
Verbrauch und Kraftstoffkosten: Was kostet der Betrieb eines Kia Sorento?
“Der Kia Sorento ist zwar nicht das sparsamste SUV seiner Klasse, erweist sich aber mit einem Verbrauch von unter 7,0 l/100 km bei den Benzin-Hybriden und Dieselmotoren als durchaus wirtschaftlich im Unterhalt.”

Der Kia Sorento wurde nach dem strengen WLTP-Verbrauchstest geprüft, sodass die angegebenen Verbrauchswerte die realen Fahrbedingungen gut widerspiegeln sollten. Je nach Ausstattung und Reifengröße erreichen die frühen Versionen des 1.6 T-GDI Hybrid einen offiziellen Verbrauch von 6,9 bis 7,4 l/100 km. Das Facelift 2024 brachte Verbesserungen in der Effizienz, sodass das Hybridmodell nun je nach Ausführung bis zu 6,7 l/100 km verspricht.
Der 2.2 CRDi verspricht einen noch etwas günstigeren Verbrauch. Kia gibt für die frühen Modelle 6,7 l/100 km an, ab 2024 sogar nur 6,5 l/100 km.
Offiziell kommt die Plug-in-Hybrid-Version auf einen kombinierten Verbrauch von nur 1,6 l/100 km. In der Praxis hängt der tatsächliche Verbrauch jedoch stark von der Nutzung und dem regelmäßigen Laden der Batterie ab. Im reinen Elektrobetrieb schafft das Fahrzeug eine Reichweite von bis zu 55 Kilometern.
Wie zuverlässig ist der Kia Sorento?
Was solltest du für einen gebrauchten Kia Sorento zahlen?
„Der aktuelle Kia Sorento kam 2020 auf den Markt, weshalb die Preise noch relativ hoch sind. Für junge Gebrauchte werden 40.000 Euro und mehr aufgerufen."

Der Kia Sorento gehört zu den besten Siebensitzern auf dem Markt, weshalb Schnäppchen bei jungen Gebrauchten selten sind. Bei Tageszulassungen mit geringer Laufleistung lassen sich jedoch bis zu 15 Prozent gegenüber dem Neupreis sparen. Die frühesten Modelle aus 2020 sind mittlerweile für unter 30.000 Euro zu haben.