Kia Picanto Test 2025 - Erfahrungen & Preis
Kurzüberblick
Pros
- Angemessene Betriebskosten
- Mittelklassewagen mit umfangreicher Ausstattung
- Sauberes und aufgeräumtes Fahrverhalten
Cons
- Nicht-Turbo-Motoren sind langsam
- Nicht der geräumigste Innenraum
- Zappeliges Fahrverhalten auf 16-Zoll-Rädern
Gesamturteil zum Kia Picanto
"Der Kia Picanto ist ein kompakter Stadtflitzer mit charakterstarker Attitüde und auffälligem Design, der gleichzeitig einen vernünftigen Ansatz bei Praktikabilität und Innenraumgestaltung verfolgt. Er ist als Fünftürer mit Platz für fünf Personen und verschiedenen Benzinmotoren erhältlich. Um es vorwegzunehmen: Er ist ein brillanter Allrounder und einer der Besten seiner Klasse."

Wie jeder gute Stadtflitzer verfügt der Kia Picanto über eine hervorragende Rundumsicht, kurze Überhänge und leichtgängige Bedienelemente. Das macht ihn zum idealen Begleiter beim Rangieren in engen Supermarkt-Parkplätzen und ermöglicht entspanntes Fahren in der Stadt. Die Übersichtlichkeit ist erstklassig, und das Cockpit überzeugt durch sein logisches, schnörkelloses Design. Es sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch intuitiv bedienbar.
Der Kia Picanto erhielt 2024 ein Facelift, bei dem besonders die Frontpartie deutlich überarbeitet wurde. Das neue Design folgt Kias "Opposites United"-Designsprache, die vom kürzlich eingeführten großen Elektro-SUV Kia EV9 inspiriert wurde. In den Ausstattungslinien GT-Line oder GT-Line S präsentiert sich der Picanto dank sportlicherer Front- und Heckschürzen noch präsenter.
Für 2024 hat Kia die spartanische Basisversion Picanto 1 aus dem Programm genommen. Die Einstiegsvariante ist nun der Picanto 2. Alle Modelle verfügen serienmäßig über einen 8-Zoll-Touchscreen und ein 4,2-Zoll-Digital-Cockpit. Die höchsten Ausstattungslinien GT-Line S und Shadow glänzen mit umfangreicher Technologie und beeindruckenden Komfortfeatures. Ein Stadtauto mit kabelloser Ladestation, Kunstledersitzen und beheizbarem Lenkrad? Der Top-Picanto macht's möglich.
Während der Kia Picanto nicht das größte Platzangebot im Kleinwagensegment bietet, finden auch Erwachsene im Fond Platz. Kia gibt zwar fünf Sitzplätze an, aber obwohl genügend Gurte vorhanden sind, raten wir davon ab - es sei denn, man möchte einen Streit vom Zaun brechen.
Dennoch bietet der Kia Picanto mit 255 Litern ein ordentliches Kofferraumvolumen, umklappbare Rücksitze und ausreichend Stauraum für Einkäufe oder Wochenendausflüge. Sperrigere Gegenstände wie ein Kinderwagen erfordern allerdings etwas Tetris-Geschick. Bei umgeklappten Rücksitzen stehen bis zu 1010 Liter zur Verfügung.
Unter der Haube arbeiten kleine Benzinmotoren, für das 2024er Facelift-Modell wurde die Auswahl auf zwei Saugmotoren reduziert. Der quirlige 1,0-Liter mit 62 PS überzeugt durch seinen charaktervollen Dreizylinder-Sound und eignet sich perfekt für den Stadtverkehr. Hier fühlt er sich dank seines spritzigen Dreizylinder-Layouts deutlich agiler an, als die bescheidenen Leistungsdaten vermuten lassen.
Für die Ausstattungslinien GT-Line S und Shadow steht ein etwas stärkerer 1,2-Liter-Vierzylinder mit 77 PS zur Verfügung, der sich besser für längere Strecken eignet. Auch wenn die Leistung weiterhin überschaubar bleibt, wird man die zusätzliche Kraft zu schätzen wissen. Unabhängig vom gewählten Motor macht der Picanto richtig Spaß: Die präzise Lenkung, der gute Grip und die kontrollierte Karosserieführung sorgen für ein agiles, aber dennoch sicheres Handling in Kurven. Der Preis dafür ist ein etwas strafferes Fahrwerk im Vergleich zur Konkurrenz.
Kia bot auch einen 100 PS starken 1,0-Liter-Turbobenziner an, der deutlich spritziger war. Dieser wurde jedoch mit dem Facelift 2024 aus dem Programm genommen.
Ursprünglich gab es beim Kia Picanto sieben verschiedene Ausstattungslinien: 1, 2, 3, X-Line, X-Line S, GT-Line und GT-Line S, plus zwei Sondermodelle. Erfreulicherweise wurde das Angebot gestrafft auf die Versionen 2, 3, GT-Line, GT-Line S sowie das Sondermodell Shadow. Die "3" ist unser Favorit, aber das schärfere Design der GT-Line-Modelle könnte manchen Käufer überzeugen. Dank der langen Garantie ist der Kia Picanto auch als Gebrauchtwagen eine ausgezeichnete Wahl - bei so wenigen Schwächen solltest du ihm definitiv eine Chance geben.
Du suchst einen Gebrauchtwagen? Bei uns findest du Hunderte von Kia Approved Used Cars, darunter eine große Auswahl an Kia Picanto Gebrauchtwagen
Ist der Kia Picanto das richtige Auto für dich?
Welche Autos sind mit dem Kia Picanto vergleichbar?
Komfort und Design: Das Interieur des Kia Picanto
"Das wohl Beeindruckendste am Picanto ist sein aufgeräumtes, durchdacht gestaltetes Interieur. Dabei hilft das Armaturenbrett-Layout, das die meisten Bedienelemente direkt in deinem Blickfeld platziert - aber auch alle grundlegenden Aspekte überzeugen auf ganzer Linie."

Die klar lesbaren Beschriftungen der Schalter machen ihre Bedienung intuitiv, und auch die Instrumente sind hell und gestochen scharf. Einige Fahrer müssen vielleicht etwas genauer hinschauen, um die Punktmatrix-Anzeige zwischen den Instrumenten zu lesen, aber das ist wirklich Kritik auf hohem Niveau.
Zwar befinden sich einige Tasten verdeckt im Bereich des rechten Fahrerknies, aber alle regelmäßig benötigten Bedienelemente sind zentral und gut erreichbar platziert. Es gibt keine störenden Eigenheiten, die dich verwirren oder mit der Zeit frustrieren könnten.
Die Sitzposition im Kia Picanto ist hervorragend, und auch wenn sich das Lenkrad - wie bei den meisten Kleinstwagen - nicht in der Tiefe verstellen lässt, sind die Vordersitze bequem und bieten guten Halt. Sie verhindern ein Rutschen in Kurven und halten dich auch auf längeren Fahrten fit. Ab der zweiten Ausstattungslinie ist eine Höhenverstellung für die Sitzfläche serienmäßig.
Du sitzt nah an der Windschutzscheibe, und die schlanken Fahrzeugsäulen ermöglichen eine ausgezeichnete Rundumsicht. So lässt sich der Picanto mühelos durch enge Gassen manövrieren oder präzise einparken.
Die Sicht nach hinten ist zwar nicht ganz so optimal, aber die Übersicht über die Schulter ist dennoch ordentlich. Ab der mittleren Ausstattungsvariante sind Parksensoren und eine Rückfahrkamera an Bord, mit denen du millimetergenau einparken kannst.
Qualität und Verarbeitung
Infotainment: Touchscreen, USB, Navigation und Soundsystem im Kia Picanto
Platzangebot und Praktikabilität: Kofferraumvolumen des Kia Picanto
Fahrverhalten und Fahrkomfort: Wie fährt sich der Kia Picanto?
"Der Kia Picanto erfüllt vor allem die wichtigsten Anforderungen an einen Stadtflitzer hervorragend. Er fühlt sich kompakt an, lässt sich geschmeidig durch den Verkehr manövrieren und das Lenkverhalten ist beim Einparken angenehm leichtgängig - das macht ihn zu einem sehr fahrerfreundlichen Auto."

Ohne die 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, die bei den GT-Line Modellen und höheren Ausstattungsvarianten serienmäßig verbaut sind, bietet der Picanto einen komfortablen Federungskomfort. Allerdings fahren sich der Volkswagen Up und der Hyundai i10 noch sanfter über Unebenheiten und zeigen sich weniger nervös auf holprigen Straßen.
Diese leichte Unruhe macht sich nur bei niedrigen Geschwindigkeiten bemerkbar, wo der Kia Picanto Schlaglöcher deutlich durchreicht. Allerdings gelingt es der Federung gut, die Erschütterungen auf eine Ecke des Fahrzeugs zu begrenzen. Die straffere Abstimmung verhindert auch ein übermäßiges Aufschaukeln bei längeren Bodenwellen oder ein unangenehmes Schwanken bei Senken und Kuppen.
Bei den höher ausgestatteten Modellen führen die flacheren Reifenflanken zu weniger Federweg, was auf welligen Straßen zu einem etwas unruhigeren Fahrverhalten führt. Dafür wird man mit einer exzellenten Karosseriekontrolle und gutem Kurvengrip belohnt. Tatsächlich macht der Kia Picanto richtig Spaß: Er bietet eine bessere Karosseriekontrolle als seine Konkurrenten, präzises Lenkverhalten und reagiert agil und lebendig.
Er vermittelt eine für Kleinstwagen seltene Straßenhaftung und bleibt auch bei höheren Geschwindigkeiten souverän in der Spur, ohne nervös zu werden. In engen Kurven steht ausreichend Grip zur Verfügung und das Handling bleibt jederzeit berechenbar.
Der Hyundai i10 wirkt zwar erwachsener, aber uns gefällt die jugendliche Dynamik des Kia. Wir sind uns sicher, dass viele Fahranfänger es zu schätzen wissen werden, dass der Picanto trotz seiner überschaubaren Leistung definitiv für ein breites Grinsen sorgen kann.
Welche Motoren und Getriebe gibt es für den Kia Picanto?
Laufkultur und Geräuschkomfort
Sicherheitsausstattung: Wie sicher ist der Kia Picanto?
Verbrauch und Kraftstoffkosten: Was kostet der Betrieb eines Kia Picanto?
"Der Picanto ist ein kostenbewusster Kleinstwagen, der zwar nicht in der absoluten Einsteigerklasse angesiedelt ist, aber im täglichen Betrieb sehr günstig bleibt. Nach den aktuellen WLTP-Messungen erreicht der 1,0-Liter-Motor mit einem Verbrauch von 5,4 Litern pro 100 Kilometer den Bestwert in der Modellpalette."

Auch beim stärkeren 1,2-Liter-Motor musst du keine großen Abstriche machen, denn er verbraucht offiziell nur 5,5 Liter auf 100 Kilometer. Da du ihn nicht ständig ausreizen musst, um gut voranzukommen, wirst du diese Werte auch im Alltag annähernd erreichen können.
Mit einem 35-Liter-Tank kommst du etwa 560 Kilometer weit, bevor du wieder tanken musst - für einen Stadtflitzer völlig ausreichend.
Wie zuverlässig ist der Kia Picanto?
Wie viel solltest du für einen Kia Picanto bezahlen?
"Die Preise für Neufahrzeuge beginnen bei 16.990 Euro und steigen bis auf 20.990 Euro für die Top-Ausstattung Kia Picanto GT-Line S. Natürlich kannst du deutlich weniger bezahlen, wenn du bereit bist, einen Gebrauchtwagen zu kaufen - davon gibt es eine große Auswahl."

Der günstigste Einstieg in einen Picanto ist ein früheres Modell dieser Generation mit dem 1,0-Liter-MPi-Motor in der Basisausstattung 1 Air, der etwa 7.500 Euro kosten sollte. Das liegt auf einem Niveau mit dem Hyundai i10, ist aber günstiger als der Volkswagen Up.
Rechne mit mindestens 1.000 Euro Aufpreis für eine der höherwertigen Ausstattungslinien oder die größeren Benzinmotoren. Am oberen Ende der Preisskala beginnt der 1,0-Liter-T-GDi-Turbomotor, der ausschließlich in der GT-Line-Ausstattung erhältlich ist, bei etwa 11.000 Euro.
Zu diesem Preis bekommst du ein Fahrzeug aus 2019 mit sehr geringer Laufleistung sowie einem makellosen Innen- und Außenzustand. Rabatte auf vorregistrierte Neufahrzeuge sind zwar schwieriger zu finden, aber Preisnachlässe von etwa 1.000 Euro unter Listenpreis sind möglich. Alternativ findest du bei uns auch attraktive Finanzierungsangebote für den Kia Picanto.