Ford Fiesta Test 2025 - Erfahrungen & Preis
Kurzüberblick
Pros
- Komfortable, gut verarbeitete und geräumige Kabine
- Beeindruckendes Maß an Raffinesse gepaart mit großem Fahrspaß
- Große Auswahl an Motoren und Ausstattungen
Cons
- Einige Modelle sind teuer
- 1,1-Liter-Benzinmotor wirkt jetzt veraltet
- Wird bald aus dem Verkauf genommen
Gesamturteil zum Ford Fiesta
„Der Ford Fiesta wird uns sehr fehlen, jetzt wo er eingestellt wurde. Er bleibt eines der besten Kleinwagen, die man heute kaufen kann – mit niedrigen Betriebskosten, einem stilvollen Interieur und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank seines agilen Handlings und der spritzigen Turbobenziner ist er außerdem einer der fahraktivsten Kleinwagen überhaupt."

Die letzte Generation des Ford Fiesta kam 2017 auf den Markt und gehört bis heute zu den besten Kleinwagen. Seine unglaubliche Beliebtheit verdankt er vor allem seiner Vielseitigkeit – vom sportlichen Hot Hatch Ford Fiesta ST bis zur robusten Active-Version ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Der reguläre Fiesta ist als Drei- und Fünftürer erhältlich und tritt gegen Konkurrenten wie den Opel Corsa, VW Polo sowie den Hyundai i20, Renault Clio, SEAT Ibiza, Skoda Fabia und Toyota Yaris an. Angesichts dieser starken Konkurrenz musste der Fiesta in Bestform sein, um seine Position in der Klasse zu behaupten.
Um dieses Ziel zu erreichen, bietet der Ford Fiesta im Vergleich zum Vorgänger mehr Fahrkomfort, um mit dem Polo gleichzuziehen. Gleichzeitig überzeugt er mit mehr Grip und Kurventalent als der SEAT Ibiza, während die luxuriöseren Versionen sogar mit MINI und Audi A1 mithalten können.
Die Ausstattungsvielfalt des Ford Fiesta ist beeindruckend: Von der Einstiegsversion Trend (die Mitte 2019 den Zetec ablöste) über Titanium, Titanium X, Active, Active X, ST-Line bis hin zur ST-Line X ist alles dabei. Kurzzeitig gab es den Fiesta auch in der noblen Vignale-Ausstattung. Die ST-Line überzeugt mit einem strafferen Fahrwerk, das zeigt, wie brillant sich der Fiesta auf kurvigen Landstraßen fahren lässt.
Die anderen Modellvarianten setzen auf ein komfortableres Setup, ohne dabei ihre agilen Fahreigenschaften und das präzise Lenkgefühl einzubüßen. Wichtiger für die meisten Käufer: Diese Versionen sind bei allen Geschwindigkeiten leiser und kommen serienmäßig mit vielen Extras, darunter der freischwebende Infotainment-Bildschirm und Spurhaltewarner.
Neben der breiten Ausstattungspalette wurde der aktuelle Fiesta auch mit verschiedenen Benzin-, Mild-Hybrid- und Dieselmotoren angeboten. Wir empfehlen den 1,0-Liter-EcoBoost-Benziner (mit oder ohne Mild-Hybrid-Unterstützung – der Unterschied ist minimal). Mit 125 PS bietet er genügend Leistung für Autobahnfahrten bei gleichzeitig niedrigen Betriebskosten.
Den Fiesta in seiner besten Form findet man in den Modellen ab 2022 mit überarbeitetem Außendesign und erweiterter Serienausstattung. Diese Facelift-Modelle kamen mit Features wie einem schicken 12,3-Zoll-Digital-Cockpit, während zusätzliche Fahrerassistenzsysteme wie lokale Gefahrenwarnung und Falschfahrerwarnung die Sicherheit erhöhen.
Der Ford Fiesta ist einer der vernünftigsten Kleinwagen, die man kaufen kann. Das bedeutet aber nicht, dass ihm der Charme fehlt – uns gefällt besonders, dass es für jeden Käufer und jedes Budget das passende Modell gibt.
Du suchst einen gebrauchten Ford Fiesta? Bei uns findest du Hunderte von Ford Approved Gebrauchtwagen, darunter eine große Auswahl an Ford Fiesta Modellen. Wenn du dich für die Vorgängerversion interessierst, schau dir unseren Gebrauchtwagentest des Ford Fiesta (2013-2017) an.
Ist der Ford Fiesta das richtige Auto für dich?
Welche Autos sind mit dem Ford Fiesta vergleichbar?
Komfort und Design: Der Innenraum des Ford Fiesta
„Das auffälligste Merkmal im Cockpit der neuesten Ford Fiesta Generation ist der 20,3 Zentimeter (8,0 Zoll) große Touchscreen, der oben mittig in der Armaturentafel platziert ist."

Dieses „schwebend" wirkende Display gehört bei allen Ausstattungsvarianten des neuen Ford Fiesta zur Standardausstattung, wobei die höherwertigen Modelle mit der SYNC 3-Version inklusive Navigation, Sprachsteuerung und Ford Pass Connect WLAN-Hotspot ausgestattet sind.
Ein wichtiger Aspekt ist die benutzerfreundliche Bedienung des Bildschirms, der ein einfaches Durchblättern der verschiedenen Funktionen ermöglicht. Er ist groß genug, um die Anzeigen mit einem schnellen Blick zu erfassen, ohne die Aufmerksamkeit zu sehr von der Straße abzulenken. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Touchscreen viele der kleinen Funktionstasten ersetzt, die noch im Vorgängermodell des Fiesta zu finden waren. Dennoch sind die Bedienelemente für die Klimaanlage nach unserem Geschmack noch immer mit zu vielen Tasten ausgestattet – wozu zwei separate Tasten für die Lüftergeschwindigkeit, wenn ein einfacher Drehregler die bessere Lösung wäre?
Die Hauptinstrumente sind während der Fahrt gut ablesbar und das Lenkrad lässt sich in Höhe und Tiefe verstellen. In Kombination mit dem höhenverstellbaren Fahrersitz findet man schnell die ideale Sitzposition. Allerdings gibt es auch hier einen kleinen Kritikpunkt: Die Bedienelemente für die Sitzverstellung sind sehr eng zwischen Sitzfläche und Tür angeordnet, weshalb man die Einstellung am besten bei geöffneter Tür vornimmt. Mit dem Update 2022 wurde außerdem ein hervorragendes 31,2 Zentimeter (12,3 Zoll) großes digitales Kombiinstrument eingeführt, das sich auf verschiedene Weise nach den eigenen Bedürfnissen konfigurieren lässt.
Die Pedalerie ist perfekt positioniert für komfortables und müheloses Bedienen – etwas, das einem erst richtig auffällt, wenn man in ein anderes Auto steigt und merkt, wie gut Ford diese Aufgabe gemeistert hat.
Qualität und Verarbeitung
Infotainment: Touchscreen, USB, Navigation und Soundsystem im Ford Fiesta
Platzangebot und Praktikabilität: Ford Fiesta Kofferraum
Fahrverhalten und Fahrkomfort: Wie fährt sich der Ford Fiesta?
"In diesem Bereich dominiert der Ford Fiesta seine Konkurrenten mit Bravour. Auch wenn einige Modelle wie der SEAT Ibiza und der Peugeot 208 aufgeholt haben, bleibt der Ford der Maßstab dafür, wie ein Kleinwagen über die Straße gleiten und mit unebenen Oberflächen umgehen sollte."

Auf jeder Art von Straße, ob in der Stadt oder auf der Autobahn, auf Landstraßen oder schnelleren Strecken, hat der Ford Fiesta die besondere Gabe, geschmeidig dahinzugleiten. Dies gelingt ihm scheinbar mühelos, während viele Konkurrenzmodelle ihre Insassen durch unruhiges Fahrverhalten weniger begeistern.
Neben seinem fein abgestimmten Fahrwerk überzeugt der Fiesta mit einer Abstimmung von Pedalen, Schaltung und Lenkung, die in puncto Gewichtung und Ansprechverhalten einen Tick besser gelungen ist als bei der Konkurrenz. All diese Elemente vereinen sich zu einem Fahrerlebnis, das mehr Einbindung bietet und dem Fahrer mehr Kontrolle über das Fahrverhalten vermittelt - was den Fiesta agil, unterhaltsam und komfortabel macht. Dank des kleinen Wendekreises und der leichtgängigen Servolenkung lässt er sich auch problemlos in engen Innenstadtstraßen einparken.
Die meisten Versionen des Ford Fiesta verfügen über das Standardfahrwerk. Diese Abstimmung ist ideal für die Mehrheit der Fahrer und Situationen, aber sportlich orientierte Fahrer könnten die ST-Line mit ihrer strafferen Abstimmung bevorzugen. Diese beeinträchtigt den beeindruckenden Komfort des Fiesta nicht, reduziert aber die Karosserieneigung und Bewegungen auf welligen Straßen, was ihm eine sportlichere Note verleiht, die viele mit Fords Kleinwagen verbinden.
Mit jedem Fiesta-Modell ist entspanntes Autobahnfahren möglich, da das Auto bei hohen Geschwindigkeiten stabil bleibt und sich weder von Seitenwind noch vom Luftzug beim Überholen von LKWs aus der Ruhe bringen lässt. Das macht den Ford zu einer hervorragenden Allround-Wahl in dieser Klasse - geeignet sowohl als einziges Fahrzeug als auch als perfektes Zweitauto im Haushalt.
Welche Motoren und Getriebe gibt es für den Ford Fiesta?
Geräuschkomfort und Verarbeitung
Sicherheitsausstattung: Wie sicher ist der Ford Fiesta?
Verbrauch und Kraftstoffkosten: Was kostet der Betrieb eines Ford Fiesta?
"Der Ford Fiesta mit dem 1,0-Liter-Ecoboost-Benzinmotor und Mild-Hybrid-Technologie erreicht in Kombination mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe laut offiziellen WLTP-Verbrauchstests einen Verbrauch von 5,0 l/100 km."

Entscheidest du dich für einen Fiesta mit dem gleichen 1,0-Liter-Mild-Hybrid-Motor und dem 7-Gang-PowerShift-Automatikgetriebe, liegt der Verbrauch etwas höher - offiziell bei 5,3 l/100 km. Im Alltag dürfte der Unterschied jedoch minimal ausfallen. Lass dich davon also nicht bei deiner Entscheidung beeinflussen, es sei denn, du achtest wirklich auf jeden Cent an der Tankstelle.
Der Ford Fiesta mit 1,1-Liter-Benzinmotor ist ähnlich sparsam und kommt auf einen offiziellen Verbrauch von 5,3 l/100 km. Da es sich um einen Saugmotor (statt eines Turbomotors) handelt, könnte der reale Verbrauch sogar näher an diesem Wert liegen - allerdings hängt das stark davon ab, wie intensiv du das Aggregat forderst.
Wenn du viele Kilometer zurücklegst, solltest du nach einem Ford Fiesta mit dem 1.5 TDCi Dieselmotor Ausschau halten. Für regelmäßige Kurzstrecken oder häufiges Stadtfahren empfehlen wir diesen Motor nicht, auf der Autobahn ist er jedoch äußerst sparsam. Der offizielle Verbrauch liegt bei sehr niedrigen 3,8 l/100 km.
Wie zuverlässig ist der Ford Fiesta?
Was solltest du für einen gebrauchten Ford Fiesta bezahlen?
"Die ersten Exemplare der achten Ford Fiesta Generation sind bereits ab 8.000 Euro erhältlich."

Der große Vorteil beim Kauf eines Ford Fiesta ist das riesige Angebot auf dem Markt. So kannst du bei der Suche nach deinem Wunschfahrzeug besonders wählerisch sein. Egal ob es um die Ausstattungslinie, den Motor oder sogar die Farbe geht - gib dich nicht mit einem Fiesta zufrieden, der nicht perfekt zu deinen Anforderungen passt.
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bei älteren Modellen bietet wahrscheinlich ein sechs Jahre alter Fiesta in der Zetec-Ausstattung mit dem 1,0-Liter-EcoBoost-Benzinmotor. Ein solches Fahrzeug kostet etwa 9.200 Euro, während ein sportlicheres ST-Line Modell gleichen Alters nur geringfügig teurer ist.
Wenn du nach einem neueren Ford Fiesta suchst: Wir haben bereits zwei Jahre alte Exemplare in der ST-Line Ausstattung für nur 15.000 Euro im Angebot.