BMW X2 Test 2025 - Erfahrungen & Preis
Kurzüberblick
Pros
- Markanter und praktischer als zuvor
- Beeindruckende Innenraumqualität
- Sportlicher Antrieb
Cons
- Enger Raum hinten
- Straffes Fahrverhalten
- Einige Konkurrenten sind schneller und machen mehr Spaß
Gesamturteil zum BMW X2
"Es gibt zwei Arten von BMW X2-Käufern: diejenigen, die schon lange auf genau so ein Auto gewartet haben, und jene, die noch etwas Überzeugungsarbeit benötigen. Erstere werden mit dem neuen Modell mehr als zufrieden sein - davon sind wir überzeugt. Das gilt besonders für bisherige Besitzer des Vorgängermodells, denn der neue X2 übertrifft seinen Vorgänger in nahezu allen Bereichen: vom individuelleren Design über die überraschend verbesserte Praktikabilität bis hin zum souveränen und selbstbewussten Fahrerlebnis."

Für diejenigen, die noch Überzeugung brauchen, könnte der X2 allerdings zu polarisierend sein. Das neue Design ist definitiv markant, dürfte aber noch mehr spalten als beim Vorgänger - besonders das hochgezogene Heck und der vergrößerte Kühlergrill. Auch die verstärkte Verlagerung der Bedienelemente ins Touchscreen-System sehen wir kritisch, da es zwar modern aussieht, aber mehr Aufmerksamkeit von der Straße ablenkt als klassische Bedienelemente.
Der X2 fährt sich zwar gut, erreicht aber nicht ganz das dynamische Niveau der engagiertesten Fahrzeuge in diesem Segment. Der Cupra Formentor beispielsweise fühlt sich agiler an und bietet bessere Fahrleistungen. Auch der neue MINI Countryman, der technisch verwandt ist und in Kürze auf den Markt kommt, könnte dem X2 hausintern Konkurrenz machen.
Du suchst ein gebrauchtes Fahrzeug? Bei uns findest du Hunderte von BMW-Gebrauchtwagen, darunter auch eine große Auswahl an BMW X2. Falls du dich für das Vorgängermodell interessierst, empfehlen wir dir unseren Gebrauchtwagentest des BMW X2 (2018-2023).
Ist der BMW X2 das richtige Auto für dich?
Welches BMW X2 Modell bzw. welcher Motor ist die beste Wahl?
Welche Alternativen gibt es zum BMW X2?
Komfort und Design: BMW X2 Innenraum
"Dies ist einer der echten Pluspunkte des X2 – zumindest wenn man vorne sitzt. Das Armaturenbrett besticht durch sein übersichtliches Design mit einem geschwungenen Display, das ein 10,25-Zoll-Fahrerinfodisplay und einen 10,7-Zoll-Touchscreen vereint. Ein Head-up-Display im Sichtfeld, ein sportliches Dreispeichen-Lederlenkrad mit praktischen physischen Tasten für Tempomat und Audiofunktionen sowie, in der M35i-Ausführung, hervorragende Sportsitze runden das Gesamtbild ab. Die Sportsitze überzeugen dabei nicht nur durch exzellenten Komfort und Seitenhalt, sondern auch durch ihre hochwertige Haptik und ansprechende Optik. Dank der vielfältigen Einstellmöglichkeiten von Sitzen und Lenkrad findet man auch schnell die optimale Sitzposition."

Für die Fondpassagiere sieht es dagegen nicht ganz so rosig aus. Zwar ist auch hier die Verarbeitung tadellos, aber je nach Sitzposition der Vordersitze könnte es für größere Teenager und Erwachsene mit den Knien schon eng werden – vom begrenzten Fußraum ganz zu schweigen. Auch die Kopffreiheit ist für größere Passagiere knapp bemessen. Kleinere Mitfahrer könnten sich aufgrund der ansteigenden Fensterlinie, der breiten, dunkel gehaltenen C-Säulen und der flachen, weit entfernten Heckscheibe etwas beengt fühlen.
Qualität und Verarbeitung
Infotainment: Touchscreen, USB, Navigation und Soundsystem im BMW X2
Platzangebot und Praktikabilität: BMW X2 Kofferraumvolumen
Fahrverhalten und Fahrkomfort: Wie fährt sich der BMW X2?
"Ähnlich wie sein Schrägheck-Pendant, der BMW M135i, bietet der X2 M35i ein moderat unterhaltsames Fahrerlebnis, ohne jedoch an die Intensität und den Fahrspaß eines reinrassigen Hot Hatchbacks heranzukommen. Das höhere Gewicht des X2 macht sich bei niedrigeren Geschwindigkeiten bemerkbar, wo er etwas schwerfälliger wirkt als ein flacherer, leichterer Kompaktwagen. Dies macht er jedoch mit reichlich Grip der breiten 245er Pirelli-Reifen wett, sodass man ihn deutlich härter rannehmen kann als zunächst vermutet."

Das Fahrverhalten wurde bewusst auf Sicherheit ausgelegt und weniger agil gestaltet als technisch möglich wäre - was für einen Familien-Crossover durchaus Sinn ergibt. Nimmt man in einer engen Kurve das Gas weg, zieht die Front zwar stärker nach innen, das Heck bleibt aber spurstabil. Beschleunigt man kraftvoll aus der Kurve heraus, katapultiert sich der Wagen regelrecht hinaus, ohne dass man sich um ausbrechendes Heck sorgen müsste. Bei höheren Geschwindigkeiten wirkt er agiler, aber ebenso vertrauenserweckend.
Wer mit BMWs überaus wuchtigen Lenkrädern zurechtkommt, wird die gut abgestimmte Lenkung zu schätzen wissen. Zwar vermittelt sie wenig Rückmeldung, überzeugt aber mit Präzision und angemessener Gewichtung - auch wenn sich diese im Sport-Modus etwas künstlich schwer anfühlt. Die Federung ist straff, was einer der Kompromisse für die gute Wankstabilität in schnellen Kurven ist. Dies äußert sich auf holprigen Straßen eher in einem Auf und Ab als in harten Stößen oder Klappergeräuschen. Wer sich für den M35i entscheidet, wird damit aber vermutlich gut leben können.
Mehr Details zu Motor und Getriebe folgen weiter unten, aber die Leistung entspricht definitiv den Erwartungen an ein Fahrzeug dieser Kategorie. Die manuelle Gangwahl über die Schaltwippen ermöglicht dabei eine gewisse Interaktion mit dem Motor. Etwas merkwürdig mutet allerdings die Beschriftung "Boost" auf der Schaltwippe fürs Herunterschalten an - vermutlich verwendet BMW hier aus Kostengründen dasselbe Bauteil wie beim elektrischen iX2.
Welche Motoren und Getriebe sind für den BMW X2 verfügbar?
Verfeinerung und Geräuschkulisse
Sicherheitsausstattung: Wie sicher ist der BMW X2?
Verbrauch und Kraftstoffkosten: Was kostet der BMW X2 im Unterhalt?
"Der effizienteste unter den beiden Benzinern im X2 ist der sDrive20i, dessen 1,5-Liter-Dreizylinder-Turbomotor im kombinierten WLTP-Zyklus bis zu 6,0 l/100 km erreicht."

Mit seinem größeren Motor, mehr Leistung und Allradantrieb ist der X2 M35i weniger sparsam und kommt auf einen kombinierten Verbrauch von bis zu 9,2 l/100 km – bei regelmäßiger Nutzung der vollen Leistung auch mehr. Wer seine Fahrtkosten noch weiter senken möchte, für den gibt es alternativ den vollelektrischen BMW iX2.
Wie zuverlässig ist der BMW X2?
Was solltest du für einen gebrauchten BMW X2 bezahlen?
"Zum Zeitpunkt unserer Bewertung ist die zweite Generation des X2 brandneu auf dem Markt, daher werden noch für einige Zeit keine Gebrauchtwagen verfügbar sein."

Ein neuer X2 sDrive20i startet bei 46.900 Euro, während der M35i ab 57.300 Euro zu haben ist. Die beiden elektrischen Varianten bewegen sich im Bereich um 58.000 Euro. Der Launch des neuen Modells könnte allerdings dazu führen, dass du einige Schnäppchen bei den jungen Gebrauchten des Vorgängermodells findest.