Audi Q3 Test 2025 - Erfahrungen & Preis
Kurzüberblick
Pros
- Sehr praktischer Premium-SUV mit einer cleveren verschiebbaren Rückbank
- Der Innenraum ist modern und voller Technik
- Der Höhepunkt der Automobilmode
Cons
- Hochwertige Modelle sind teuer
- Nicht der schönste SUV zum Fahren
- 2,0-Liter-Benziner haben hohen Verbrauch
Gesamturteil zum Audi Q3
"Der Audi Q3 ist ein äußerst begehrenswertes kompaktes SUV. Er ist nicht günstig - besonders in den höheren Ausstattungslinien - aber man sieht deutlich, wofür das Geld ausgegeben wird: für ein hochwertiges Interieur und umfangreiche Serienausstattung. Ein Gebrauchtwagen spart Geld, wobei die günstigeren Motoren und Ausstattungsvarianten tatsächlich die empfehlenswertesten sind."

Wie viele Audis ist auch der Q3 nicht besonders aufregend zu fahren, dafür aber äußerst kultiviert - unabhängig von der gewählten Motorisierung. Das Fahrwerk ist eher straff ausgelegt, besonders mit größeren Rädern. Das adaptive Fahrwerk, das in den Top-Ausstattungen serienmäßig verbaut ist, gleicht dies jedoch aus. Alle Details erklären wir in unserem Audi Q3 Test.
Der Vorgänger des Audi Q3 war eines der ersten Premium-Kompakt-SUVs, enttäuschte jedoch in vielerlei Hinsicht. Der Innenraum war beengt, die Fahrcharakteristik langweilig und günstigere Alternativen machten ihre Sache besser. Dennoch liebten die Käufer die Idee eines kompakten Premium-SUVs (und das damit verbundene Image), was zu hervorragenden Verkaufszahlen führte - obwohl er objektiv betrachtet nicht so gut war wie der A3, auf dem er basierte.
Erfreulicherweise ist dieser Audi Q3 in nahezu jeder Hinsicht besser. Er ist praktischer, das Interieur wirkt wie eine kompaktere Version des Q7, und er fährt sich deutlich besser (wenn auch nicht ganz so dynamisch wie ein BMW X1).
Für einen Audi Q3 zahlt man mehr als für einen Mainstream-Konkurrenten wie den Volkswagen Tiguan, aber ein junger Gebrauchter oder Jahreswagen kann die Kosten deutlich senken. Bei uns findest du Q3-Modelle mit nur wenigen hundert Kilometern zum deutlich reduzierten Preis (sofern dir die neueste Zulassung nicht so wichtig ist).
Jegliche Überlegungen, zum günstigeren Mainstream-Wettbewerber zu greifen, verfliegen, sobald man im Innenraum des Audi Q3 sitzt und die hochwertigen Materialien sowie die großzügige Serienausstattung begutachtet. Er mag nicht ganz so eigenwillig und interessant sein wie der Volvo XC40, aber sein klares Design wird niemanden vor den Kopf stoßen.
Der Audi Q3 ist auch eine praktische Wahl mit viel Platz im Innenraum und einem nutzbaren Kofferraumvolumen von 530 Litern. Die Rückbank lässt sich längs verschieben, was den Audi Q3 vielseitiger macht als viele SUVs dieser Größe. Zusätzlich ist die Lehnenneigung verstellbar, wodurch der Q3 überraschend komfortabel für die Fondpassagiere ist.
Wenn du keine extrem langen Strecken fährst, empfehlen wir den Basisbenziner mit 1,5 Litern Hubraum (35 TFSI). Mit 150 PS bietet er ausreichend Leistung und ist im Alltag sehr effizient. Mit Automatikgetriebe verfügt der 1,5-Liter über ein Mild-Hybrid-System, allerdings reagiert die S tronic-Schaltung etwas träge und kann frustrierend sein. Daher empfehlen wir das manuelle 6-Gang-Getriebe.
Geschäftskunden werden vom Q3 45 TFSI e Plug-in-Hybrid mit seinen niedrigen Emissionen und bis zu 50 Kilometern elektrischer Reichweite angezogen. Für Privatfahrer ist er zwar nicht günstig, macht aber für Dienstwagenfahrer durchaus Sinn.
Der aktuelle Audi Q3 erfüllt endlich die hohen Audi-Standards. Er ist zwar nicht die günstigste Option, weder der komfortabelste noch der fahrdynamisch beste - aber er ist ein äußerst überzeugendes Gesamtpaket mit guter Serienausstattung, was ihn auch zu einer attraktiven Wahl auf dem Gebrauchtwagenmarkt macht. Er gehört definitiv zu den besten Kompakt-SUVs, die man heute kaufen kann.
Bei uns findest du hunderte geprüfte Gebrauchtwagen, darunter eine große Auswahl an Audi Q3 Modellen. Wenn du dich für die Hochleistungsversion des Q3 interessierst, empfehlen wir dir unseren Audi RS Q3 Test.
Ist der Audi Q3 das richtige Auto für dich?
Welche Alternativen gibt es zum Audi Q3?
Komfort und Design: Das Interieur des Audi Q3
"Der Innenraum besticht durch seine moderne Kantigkeit, wirkt dabei aber nicht ganz so wohnlich wie das Interieur des Volvo XC40. Dennoch überzeugt er mit seinem durchdachten Design. Die Ambientebeleuchtung der höheren Ausstattungslinien setzt dabei geschmackvoll Akzente und unterstreicht den Premium-Charakter des Audi Q3."

Das erste, was im Innenraum des Audi Q3 ins Auge fällt, ist seine markante Linienführung. Der Innenraum präsentiert sich zeitgemäß mit der für Audi typischen Liebe zum Detail - von den außergewöhnlich gestalteten Türgriffen bis hin zum leicht zum Fahrer geneigten Infotainment-Bildschirm zeigt sich hier ein durchdacht konzipiertes Cockpit.
Dank der vielfältigen Einstellmöglichkeiten von Sitz und Lenkrad findet man schnell eine angenehme Sitzposition, wobei elektrisch verstellbare Sitze den höheren Ausstattungslinien vorbehalten sind. Als kompaktes SUV bietet der Q3 natürlich eine erhöhte Sitzposition im Vergleich zu einer klassischen Limousine wie dem A3 - ideal, um den Verkehr vor sich besser überblicken zu können.
Typisch für Audi sind die eher fest gepolsterten, aber auf langen Strecken sehr komfortablen Sitze. Während die Sport-Modelle mit Stoffbezügen ausgestattet sind und die S line-Varianten teillederne Sportsitze bieten, ist Vollleder den höheren Ausstattungslinien vorbehalten. Allerdings lässt sich Leder auch für die niedrigeren Ausstattungsvarianten als Option bestellen, sodass du bei unseren Gebrauchtwagen durchaus Exemplare mit Lederausstattung finden kannst.
Qualität und Verarbeitung
Infotainment: Touchscreen, USB, Navigation und Soundsystem im Audi Q3
Platzangebot und Praktikabilität: Kofferraumvolumen des Audi Q3
Fahrverhalten und Fahrkomfort: Wie fährt sich der Audi Q3?
"Der Audi Q3 fährt sich kompetent und souverän, bietet in Sachen Handling aber wenig Spannung. Die geringe Seitenneigung sorgt dafür, dass deinen Kindern auf kurvenreichen Strecken nicht übel wird - allerdings ist er nicht so agil in Kurven wie der BMW X1. Die Lenkung vermittelt zwar wenig Feedback, lässt sich aber gut einschätzen."

Dank der breiten Reifen bietet bereits die Frontantriebsversion jede Menge Grip. Ein Quattro-Allradantrieb ist eigentlich nur dann sinnvoll, wenn du regelmäßig einen Wohnwagen über matschige Felder ziehen willst. Mit einem Satz Winterreifen kommst du übrigens auch bei kaltem Wetter erstaunlich gut zurecht.
Der Fahrkomfort des Audi Q3 ist besser als bei früheren Audi-Modellen, erreicht aber nicht ganz das Niveau eines Volvo XC40. Kleinere Räder helfen dabei, wobei das adaptive Fahrwerk der höher ausgestatteten Modelle den besten Fahrkomfort bietet - vorausgesetzt, das Drive Select-System ist im Comfort-Modus.
Die S line-Modelle des Audi Q3 kombinieren Sportfahrwerk mit 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, was nach einer unbequemen Mischung klingt. So schlimm ist es zwar nicht, aber du wirst dich bei Schlaglöchern unwillkürlich zusammenreißen.
Im Stadtverkehr bietet der Q3 eine gute Übersicht nach vorne und lässt sich präzise manövrieren. Die Sicht nach hinten ist nicht optimal, besonders wenn Passagiere im Fond sitzen (einen digitalen Innenspiegel wie im Range Rover Evoque gibt es nicht). Trotzdem ist sie besser als beim Q3 Sportback, und Parksensoren hinten sind in allen Ausstattungsvarianten serienmäßig.
Die Top-Ausstattung Audi Q3 Vorsprung kommt mit einer Fülle an Fahrassistenzsystemen, die dir das Leben erleichtern - darunter eine 360-Grad-Kamera (ein wahrer Segen bei kniffligen Parkmanövern) und sogar ein automatisches Einparksystem.
Welche Motoren und Getriebe gibt es für den Audi Q3?
Geräuschkomfort und Verfeinerung
Sicherheitsausstattung: Wie sicher ist der Audi Q3?
Verbrauch und Kraftstoffkosten: Was kostet der Betrieb eines Audi Q3?
"Von den 2,0-Liter-Benzinern solltest du die Finger lassen, wenn dir die Spritkosten wichtig sind - im Alltag werden diese kaum unter 9,5 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen. Das tut weh."

Der 1,5-Liter-Motor ist eine gute Wahl und kommt je nach Ausstattungsniveau und Getriebe auf einen kombinierten Verbrauch von bis zu 6,3 Litern pro 100 Kilometer. Die Automatikversion ist zwar minimal durstiger, aber im Alltag wirst du kaum einen großen Unterschied beim Verbrauch feststellen.
Die Diesel sind natürlich noch sparsamer. In Kombination mit dem S tronic Automatikgetriebe erreicht der 35 TDI einen Verbrauch von bis zu 5,2 Litern pro 100 Kilometer. Das Quattro-Allradsystem schlägt hier allerdings deutlich zu Buche - es erhöht den Verbrauch um etwa 0,6 Liter.
Entscheidest du dich für den Plug-in-Hybrid 45 TFSI e, verspricht Audi einen kombinierten Verbrauch von bis zu 1,6 Litern pro 100 Kilometer. Das hängt allerdings stark davon ab, wie konsequent du die elektrische Reichweite nutzt. Wenn du nicht nach jeder Fahrt die Batterie auflädst, musst du im Alltag mit einem Verbrauch von etwa 6,5 Litern rechnen.
Wie zuverlässig ist der Audi Q3?
Was kostet ein gebrauchter Audi Q3?
"Ein neuer Audi Q3 kostet als Einstiegsmodell Sport mit dem 35 TFSI Benzinmotor und 6-Gang-Schaltgetriebe ab etwa 38.000 Euro. Die Preise reichen bis über 52.000 Euro für die Top-Ausstattung Black Edition mit dem 45 TFSI e Plug-in-Hybrid."

Mit einem gebrauchten Modell lässt sich eine beträchtliche Summe sparen. Der Audi Q3 ist zwar aufgrund seines begehrten Images sehr wertstabil, dennoch gibt es bei uns einige hervorragende Angebote für junge Gebrauchte. Wir haben Exemplare mit dreistelliger Laufleistung für rund 29.500 Euro im Angebot - das entspricht einer Ersparnis von etwa 7.000 Euro gegenüber dem Neupreis.
Am anderen Ende der Preisskala finden sich vier Jahre alte Audi Q3 35 TFSI in der Sport-Ausstattung mit durchschnittlicher Laufleistung ab 22.000 Euro.